Der Centre Court der Podcasts: ATP-Profi Mischa Zverev tritt an der Seite von Kommentator Matthias Stach bei „Volleys und Tweeners“ an. Sie liefern Einblicke in die Tenniswelt, begrüßen prominente Gäste und diskutieren über „Stachis Stories“ und „Professor Z“. Dazu gibt es jede Menge Anekdoten und Analysen — mit dem Fokus auf deutsche und internationale Stars sowie die größten Legenden des Sports.
All content for Volleys und Tweeners is the property of Tennis Channel, Tennis Channel Podcast Network and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Centre Court der Podcasts: ATP-Profi Mischa Zverev tritt an der Seite von Kommentator Matthias Stach bei „Volleys und Tweeners“ an. Sie liefern Einblicke in die Tenniswelt, begrüßen prominente Gäste und diskutieren über „Stachis Stories“ und „Professor Z“. Dazu gibt es jede Menge Anekdoten und Analysen — mit dem Fokus auf deutsche und internationale Stars sowie die größten Legenden des Sports.
Alexander Zverev beendet das Tennis-Jahr als Nr. 2 der Welt. Direkt nach den ATP-Finals ist er zu Gast bei Mischa und Matthias, um seine Saison zu analysieren. Der 27-Jährige gewann zwei Masters-Titel, stand im Roland-Garros-Finale und stellte mit 69 Saisonsiegen eine persönliche Bestmarke auf.
Er erzählt, warum er kurz vor Saisonende einen neuen Schläger ausprobieren wollte, weshalb die Bälle derzeit eine “absolute Vollkatastrophe” sind und vor welchem Match er am liebsten im Bett geblieben wäre…
Außerdem geht es um den Rücktritt von Rafael Nadal und Sascha erklärt, warum er Carlos Alcaraz in absoluter Topform für etwas besser als Jannik Sinner hält.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Volleys und Tweeners
Der Centre Court der Podcasts: ATP-Profi Mischa Zverev tritt an der Seite von Kommentator Matthias Stach bei „Volleys und Tweeners“ an. Sie liefern Einblicke in die Tenniswelt, begrüßen prominente Gäste und diskutieren über „Stachis Stories“ und „Professor Z“. Dazu gibt es jede Menge Anekdoten und Analysen — mit dem Fokus auf deutsche und internationale Stars sowie die größten Legenden des Sports.