Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/18/a9/42/18a942e5-28ce-51a5-4b2b-4afed6e902a8/mza_6289903132449286573.png/600x600bb.jpg
Voller Mond, volle Taschen
Fundraising Akademie
4 episodes
23 hours ago
Wie gelingt Fundraising im Verein durch Ehrenamtliche? Welche Qualifikationen sind notwendig sind und wie klappt es vor Ort? Das alles beschreibt der Podcast. Immer mit dem Fokus auf die Praxis und mit vielen Interviewpartnerinnen und -partnern, die voll mit Erfahrungen sind.
Show more...
Non-Profit
Education,
Business
RSS
All content for Voller Mond, volle Taschen is the property of Fundraising Akademie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gelingt Fundraising im Verein durch Ehrenamtliche? Welche Qualifikationen sind notwendig sind und wie klappt es vor Ort? Das alles beschreibt der Podcast. Immer mit dem Fokus auf die Praxis und mit vielen Interviewpartnerinnen und -partnern, die voll mit Erfahrungen sind.
Show more...
Non-Profit
Education,
Business
https://fundraising-akademie.de/wp-content/uploads/podlove-media/vvt004-unternehmen-scaled.jpg
Unternehmen ansprechen
Voller Mond, volle Taschen
19 minutes 8 seconds
1 month ago
Unternehmen ansprechen
Geld, Zeit oder Sachspenden? Warum Unternehmen oft übersehene Partner für Vereine sind In dieser Folge von "Voller Mond, volle Taschen" dreht sich alles um das Fundraising mit Unternehmen. Während viele Vereine automatisch an Privatspenden denken, übersehen sie dabei ein enormes Potenzial: die lokale Wirtschaft. Unser Gast: Daniela Kinkel - Co-Gründerin von "Radeln ohne Alter Deutschland" und perfektes Beispiel für den Weg vom Ehrenamt ins Hauptamt Daniela teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis: Wie sie auf IHK-Veranstaltungen erste Unternehmenskontakte knüpfte, warum sie sich heute als Co-Gründerin statt als Fundraiserin vorstellt und welche kreativen Kooperationen möglich sind - von Social Days über Sachspenden bis hin zu Corporate Volunteering. Das erfahrt ihr in dieser Episode: Warum Unternehmen überhaupt spenden wollen (Spoiler: gesellschaftliche Verantwortung!) Wie ihr die richtigen Unternehmen für euren Verein identifiziert Wo ihr Unternehmerinnen und Unternehmer abseits von Businessveranstaltungen trefft (Tipp: Karnevalsvereine!) Der wichtige Unterschied zwischen Spende und Sponsoring Praktische Tipps für die erste Ansprache auf Augenhöhe Warum regionales Fundraising bei Unternehmen besonders gut funktioniert Daniela erklärt, wie wichtig es ist, nicht als Bittstellerin aufzutreten, sondern eine echte Partnerschaft anzubieten. Denn am Ende entscheiden auch in Unternehmen Menschen - und die wollen Teil einer lebendigen Gesellschaft sein. Eine Episode voller praktischer Tipps für alle, die ihren Fundraising-Mix erweitern und neue Wege der Vereinsfinanzierung erkunden möchten. Nach dem Podcast: Tauscht euch in unserer Videokonferenz mit anderen Hörerinnen und Hörern aus und vertieft das Gelernte!
Voller Mond, volle Taschen
Wie gelingt Fundraising im Verein durch Ehrenamtliche? Welche Qualifikationen sind notwendig sind und wie klappt es vor Ort? Das alles beschreibt der Podcast. Immer mit dem Fokus auf die Praxis und mit vielen Interviewpartnerinnen und -partnern, die voll mit Erfahrungen sind.