Volle Welt Voraus – Karrieren in der internationalen Politik
David Schäfer, Leo Kilz (Junge DGAP)
10 episodes
8 months ago
“Außenpolitik ist eine Kunst, die wie ein Handwerk aussieht”, glaubte Henry A. Kissinger. Leider erklären weder Eltern noch Arbeitsamt, wie man diese meistert. „Volle Welt voraus” ist dein Mentor auf dem Berufsweg in die internationale Politik. Alle drei Wochen interviewen wir für dich eine erfahrene Person aus Diplomatie, Wissenschaft, Politik oder Medien, um herauszufinden, worauf es ankommt. Deine Gastgeber sind David Schäfer und Leo Kilz, die an der Universität Passau Staatswissenschaften studieren. “Volle Welt voraus!” wird für dich von der Jungen Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik angeboten.
All content for Volle Welt Voraus – Karrieren in der internationalen Politik is the property of David Schäfer, Leo Kilz (Junge DGAP) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Außenpolitik ist eine Kunst, die wie ein Handwerk aussieht”, glaubte Henry A. Kissinger. Leider erklären weder Eltern noch Arbeitsamt, wie man diese meistert. „Volle Welt voraus” ist dein Mentor auf dem Berufsweg in die internationale Politik. Alle drei Wochen interviewen wir für dich eine erfahrene Person aus Diplomatie, Wissenschaft, Politik oder Medien, um herauszufinden, worauf es ankommt. Deine Gastgeber sind David Schäfer und Leo Kilz, die an der Universität Passau Staatswissenschaften studieren. “Volle Welt voraus!” wird für dich von der Jungen Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik angeboten.
Was hat Gaming mit Außenpolitik zu tun, Manouchehr Shamsrizi?
Volle Welt Voraus – Karrieren in der internationalen Politik
1 hour 15 minutes
2 years ago
Was hat Gaming mit Außenpolitik zu tun, Manouchehr Shamsrizi?
In dieser spannenden Podcast-Episode tauchen wir in die Welt der Computerspiele und ihre Bedeutung für internationale Beziehungen ein. Unser Gast, Manouchehr Shamsrizi, der Gaming-Spezialist des Auswärtigen Amtes (ja, diesen Job gibt es wirklich!), enthüllt, welches Computerspiel von den iranischen Revolutionsgarden entwickelt wurde. Wir diskutieren, warum das Potenzial von Computerspielen im Bereich internationaler Beziehungen häufig unterschätzt wird und welche Auswirkungen sie auf globale Ereignisse haben können. Zudem spricht der erfolgreiche Social Entrepreneur über seine Erfahrungen in der Existenzgründung und die Herausforderungen und Freuden des Lebens als frischgebackener Vater. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt von Gaming und Diplomatie und erfahrt, wie sie Hand in Hand gehen können.
**Entdecke die Junge DGAP**
Wenn du nicht nur zuhören, sondern über Außenpolitik mitreden willst, dann ist die Junge DGAP deine Heimat. Dort tauschen sich Studierende und junge Berufstätige unter 35 Jahren zu den verschiedensten Aspekten dieses Politikfelds aus und diskutieren die neuesten internationalen Entwicklungen.
Neben dem Podcast „Volle Welt Voraus” bietet die Organisation ihren Mitgliedern abwechslungsreiche Veranstaltungsformate, darunter das Ambassador Briefing und Hintergrundrunden mit Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft, Politik und Medien. Darüber hinaus fördert die Junge DGAP ihre Mitglieder sowohl durch ein Mentoring-, als auch durch ein Fellowship-Programm.
Auf der [Website der Jungen DGAP](https://dgap.org/de/junge-dgap) erfährst du mehr darüber, wie du mitmachen kannst.
Volle Welt Voraus – Karrieren in der internationalen Politik
“Außenpolitik ist eine Kunst, die wie ein Handwerk aussieht”, glaubte Henry A. Kissinger. Leider erklären weder Eltern noch Arbeitsamt, wie man diese meistert. „Volle Welt voraus” ist dein Mentor auf dem Berufsweg in die internationale Politik. Alle drei Wochen interviewen wir für dich eine erfahrene Person aus Diplomatie, Wissenschaft, Politik oder Medien, um herauszufinden, worauf es ankommt. Deine Gastgeber sind David Schäfer und Leo Kilz, die an der Universität Passau Staatswissenschaften studieren. “Volle Welt voraus!” wird für dich von der Jungen Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik angeboten.