In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen.
Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.
All content for Volle Energie voraus is the property of Deutsche Energie-Agentur (dena) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen.
Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.
Variable Stromtarife können einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Resilienz des Stromsystems leisten. In dieser Podcast-Folge tauchen wir gemeinsam mit Anselm Eicke, Senior Consultant bei Neon Neue Energieökonomik GmbH, in das Thema Stromtarife und Stromtarife und Strommarktdesign ein. Anselm wirft einen Blick auf die Funktion und Entwicklung von variablen Stromtarifen in Deutschland und Europa. Diese flexiblen Tarife, die sich an Verbrauchszeit und -menge orientieren, gewinnen durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien und der damit verbundenen höheren Variabilität der Strompreise an Bedeutung. Neben der Zusammensetzung von Stromtarifen diskutieren wir Voraussetzungen, Mehrwerte und Risiken ihrer Nutzung. Schließlich hebt Anselm drei Dinge hervor: Die Attraktivität variabler Tarife für die Endkonsument:innen, die geringen regulatorischen Hürden für ihre Implementierung und das Potenzial zeitvariabler Netzentgelte für mehr Flexibilität im Stromnetz. Tune in und erfahre mehr über variable Stromtarife!
Volle Energie voraus
In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen.
Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.