In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen.
Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.
All content for Volle Energie voraus is the property of Deutsche Energie-Agentur (dena) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen.
Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.
Städte und Kommunen spielen eine große Rolle für den Klimaschutz und die Energiewende – da geht das Thema Digitalisierung und digitale Technologien nicht dran vorbei. Der Begriff „Smart City“ ist in aller Munde. Moderatorin Lisa Kratochwill fragt nach: Wovon sprechen wir da eigentlich? Grundsätzlich meint es den Einsatz von digitalen Technologien im städtischen Kontext. Das schließt Themen wie Energie, Mobilität, Verwaltungsmodernisierung und Quartiersentwicklung ein. Wie können wir Stadtplanung mit Nachhaltigkeit und Digitalität verbinden? Welche Projekte werden in deutschen Großstädten bereits umgesetzt? Was eine Smart City ausmacht, was alles darunterfällt und wo die Herausforderungen und Potenziale liegen, beantworten wir in dieser Folge gemeinsam mit Co-Moderator Lukas Knüsel, Seniorexperte Digitalisierung und Datenpolitik der dena und unserem Gast Florian Koch, Professor für Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt Stadtentwicklung und Smart Cities an der HTW Berlin.
Volle Energie voraus
In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen.
Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.