Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 1. von 3 Teilen der Sammlung 'Volkswirtschaft - Open Access LMU'.)
All content for Volkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/03 is the property of Ludwig-Maximilians-Universität München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 1. von 3 Teilen der Sammlung 'Volkswirtschaft - Open Access LMU'.)
This note critically evaluates the New Classical Macroeconomics from a Marshallian perspective. Revisiting the famous Keynes-Tinbergen controversy, it is argued that Keynes' criticism comprises the "Lucas critique," and that it is misleading to label this a critique of Keynesian economics. The postulate of immutable economic structures carries Tinbergen's approach to the extreme and neglects the possibility of slowly changing structures, as conceived by Marshall. The position is defended by arguments about equilibrium and rationality that are admittedly empty.
Volkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/03
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 1. von 3 Teilen der Sammlung 'Volkswirtschaft - Open Access LMU'.)