Vogue Deutschland wird 40 Jahre alt. Zeit, sich nicht nur zu feiern, sondern auch selbst zu hinterfragen. Wie hat sich die wegweisende Modezeitschrift in vier Dekaden entwickelt, was bedeutet Vogue (noch) im Jahr 2019 und welche Rolle kann sie in der Zukunft spielen?
Alexandra Bondi de Antoni, Executive Editor von Vogue.de, hat für die erste Staffel von Vogue Stories Menschen getroffen, die Antworten darauf haben - u.a. Vogue-Chefredakteurin Christiane Arp, Supermodel Nadja Auermann, Kurator Hans Ulrich Obrist, Designer Haider Ackermann und viele weitere spannende Persönlichkeiten.
All content for Vogue Stories is the property of Vogue Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vogue Deutschland wird 40 Jahre alt. Zeit, sich nicht nur zu feiern, sondern auch selbst zu hinterfragen. Wie hat sich die wegweisende Modezeitschrift in vier Dekaden entwickelt, was bedeutet Vogue (noch) im Jahr 2019 und welche Rolle kann sie in der Zukunft spielen?
Alexandra Bondi de Antoni, Executive Editor von Vogue.de, hat für die erste Staffel von Vogue Stories Menschen getroffen, die Antworten darauf haben - u.a. Vogue-Chefredakteurin Christiane Arp, Supermodel Nadja Auermann, Kurator Hans Ulrich Obrist, Designer Haider Ackermann und viele weitere spannende Persönlichkeiten.
William Fan, warum muss die Mode inklusiver und diverser werden?
Vogue Stories
39 minutes
5 years ago
William Fan, warum muss die Mode inklusiver und diverser werden?
Wie lebt es sich als Außenseiter in der deutschen Provinz? Was muss noch getan werden, damit Repräsentation in der Modewelt Alltag wird? Und wie kommt man als junger kreativer Mensch im Alltag klar? Diese und noch mehr Fragen beantwortet der Designer William Fan in dieser neuen Folge von VOGUE Stories.
William ist als Sohn von Hongkong-Chinesen in der niedersächsischen Provinz aufgewachsen. Nach seinem Studium in Berlin und und einem Praktikum bei Alexander McQueen in London gründete er 2015 sein gleichnamiges Label in der deutschen Hauptstadt, mit dem er 2018 für den renommierten Woolmark Prize nominiert war. Seit Anfang an steht er VOGUE Germany sehr nah. In seinen Designs verbindet er, inspiriert von seinen asiatischen Wurzeln, die hohe Schneiderkunst mit auffälligen Elementen. Seine Kollektionen machen Spaß und haben ihn in den letzten Jahren zum Aushängeschild deutscher Designer gemacht.
Mehr Hintergrundinformationen zu Vogue Stories und William Fan auf vogue.de:
https://vogue.de/mode/artikel/vogue-stories-william-fan-in-unserem-podcast
Vogue Stories
Vogue Deutschland wird 40 Jahre alt. Zeit, sich nicht nur zu feiern, sondern auch selbst zu hinterfragen. Wie hat sich die wegweisende Modezeitschrift in vier Dekaden entwickelt, was bedeutet Vogue (noch) im Jahr 2019 und welche Rolle kann sie in der Zukunft spielen?
Alexandra Bondi de Antoni, Executive Editor von Vogue.de, hat für die erste Staffel von Vogue Stories Menschen getroffen, die Antworten darauf haben - u.a. Vogue-Chefredakteurin Christiane Arp, Supermodel Nadja Auermann, Kurator Hans Ulrich Obrist, Designer Haider Ackermann und viele weitere spannende Persönlichkeiten.