Diese Folge hat’s in sich – tief, echt und ein bisschen emotional. Es ist die letzte Folge der 7. Staffel und auch die letzte mit Ayana & Paul von Wrong Location auf der Couch 😢 – aber kein Grund für Abschiedsstimmung: Die beiden stehen kurz vor einem riesigen Meilenstein, denn am 01.11. erscheint das erste Album der Band! 🎉🔥
Ich spreche mit Ayana & Paul in dieser Folge übers Songwriting zwischen Gefühl, Struktur und Chaos – darüber, wie bei ihnen Songs entstehen, wenn das Instrumental schon steht, wie viel eigene Emotion in den Texten steckt und wann man lernt, seine Lieblingsparts loszulassen („Kill your Darlings“, you know 😅).
Natürlich wird auch gelacht – Paul erzählt von seiner legendären „XX“-Phase 😂 (und wie er es geschafft hat davon los zu kommen) – und trotzdem geht’s immer wieder ums Herz der Musik: um Emotionen, Vertrauen in die Band und diesen magischen Moment, wenn plötzlich alles zusammenpasst.
🎧 Also: Letzte Couch-Runde mit Ayana & Paul, die hier definitiv in der richtigen Location waren, jede Menge ehrliche Einblicke, ganz viel Musik im Herzen – und der heue ebenfalls erscheinenden Single "Farewell" zum bald erscheinenden Album.
Du möchtest mehr über Wrong Location erfahren?
https://www.wronglocationband.de/
Du brauchst Fotos oder ein Video mit Wohlfühlcharakter? Tim, der Wrong Location Drummer, ist nicht nur gut in Namensgebung, er kann auch sehr gute Videos & Fotos machen:
https://feelgoodframes.de/
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops
In der zweiten Folge von Staffel 7 tauchen wir tiefer in die kreative Welt von Wrong Location ein - denn dieses Mal dreht sich alles um die musikalische Identität von Wrong Location! 🔥
Paul und Ayana plaudern über ihre Entwicklung als Band, wie Songs entstehen, welche Rolle Improvisation und der „Spice“ beim Songwriting spielen – und vor allem: Wie man das richtige Genre für seine Musik findet. Spoiler: Wrong Location lassen sich nicht so leicht in eine Schublade stecken!
Außerdem gibt’s einen Einblick in den ultimativen Band-Alltag: vom Kaffeekonsum über Studioabenteuer bis hin zum legendären Bandgetränk – Spezi!
👉 Hör rein in Folge 2 der neuen Staffel und erfahre, wie Wrong Location zwischen Kreativität, Freundschaft und Musik ihren ganz eigenen Sound formen.
Du möchtest mehr über Wrong Location erfahren?
https://www.wronglocationband.de/
Du brauchst Fotos oder ein Video mit Wohlfühlcharakter? Tim, der Wrong Location Drummer, ist nicht nur gut in Namensgebung, er kann auch sehr gute Videos & Fotos machen:
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops
Staffel 7 geht an den Start – und diesmal nehmen gleich zwei Gäste auf meiner Couch Platz. Denn ihre Band hat richtig was zu feiern: Wrong Location stehen mit ihrem ersten Album in den Startlöchern und bereiten sich auf ihr Releasekonzert am 08.11.25 im Rind vor! 🔥
Ayana (Vocals) & Paul (Gitarre) erzählen, wie die Band zusammengefunden hat – und warum ausgerechnet der Schlagzeuger schuld daran ist, dass sie heute „Wrong Location“ heißen. (Kleiner Spoiler: Es hatte weniger mit einer coolen Marketing-Idee zu tun, sondern wirklich mit einem sehr „falschen Ort“ 😅)
Dazu gibt’s Einblicke, wie aus einem Bandcontest plötzlich ein Albumprojekt wurde, warum eine Runde Siedler von Catan fast genauso wichtig ist wie die nächste Probe – und wieso Zusammenhalt und Spielfreude am Ende alles tragen.
Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen: Darum gibt´s auch in ersten Folge direkt wieder ein Ratespiel, das direkt für ordentlich Lachflashs sorgt.
👉 Hör rein in Folge 1 der neuen Staffel und erfahre, wie Wrong Location ihre Musik, ihre Freundschaft und ihren ganz eigenen Vibe in die Szene bringen.
Du möchtest mehr über Wrong Location erfahren?
https://www.wronglocationband.de/
Du brauchst Fotos oder ein Video mit Wohlfühlcharakter? Tim, der Wrong Location Drummer, ist nicht nur gut in Namensgebung, er kann auch sehr gute Videos & Fotos machen:
------------------
Hier geht´s zu meinem K-R-A-S-S Vocal Warm-up für Unterwegs
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops
In dieser Episode habe ich Thomas Lascheit zu Gast – Logopäde, Stimmexperte und Mitentwickler der LaKru-Stimmtransition-Methode (zusammen mit Stefanie Kruse). Thomas und ich haben uns in der Corona-Zeit über Zoom-Fortbildungen kennengelernt, und genau mit dieser lockeren, inspirierenden Atmosphäre bewegen wir uns auch in unserem Gespräch.
Wir sprechen darüber, wie eng Stimme und Persönlichkeit miteinander verwoben sind:
🎙️ Wie Stimme unsere Identität prägt – und wie sie uns gleichzeitig hilft, authentisch wir selbst zu sein.
🎙️ Welche Hemmschwellen es geben kann, wenn man an seiner Stimme arbeitet – und wie befreiend es ist, wenn man sich mit dem eigenen Klang identifizieren kann.
🎙️ Welche Rolle Stimme für Transpersonen spielt und warum es so wichtig (und schön!) ist, wenn sie über ihre Stimme ihren individuellen Ausdruck finden können.
Thomas verrät seine Erfahrungen aus der logopädischen Arbeit und als Vocal Coach, und wir entdecken viele Parallelen zu meinem Alltag Coachingalltag. Es geht um unsichtbare Rucksäcke und emotionalen Ausdruck beim Singen und ob sich das bei einem Coversong anders anhört als bei eigener Musik.
Und am Ende geht es um eine Vision: eine Gesellschaft, in der Stimmen nicht in „Schubladen“ sortiert werden – sondern in der Vielfalt selbstverständlich und hörbar wird.
Ein offenes, herzliches Gespräch über Stimme, Persönlichkeit und die Freiheit, man selbst zu sein.
Du möchtest mehr über Thomas & seine Arbeit wissen?
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops
Mal ehrlich: Wir Sänger*innen reden ständig über Range, Ausdruck und Technik – aber wie oft checkst du eigentlich deinen Atem? Genau.Dabei ist er das Fundament deiner Stimme. Ohne guten Atem kein guter Sound. Punkt.
In dieser Folge spreche ich mit Barbara – Opernsängerin, Gesangspädagogin und Atemtherapeutin – darüber, warum wir beim Singen oft komplett am Atmen vorbei trainieren und wie wir’s besser machen können.
Barbara stellt mir zudem den Flexiflow vor. Ein Tool im Hosentaschenformat, dass vielleicht etwas nach Sci-Fi klingt, aber eine tolle Erfahrung ist, um deine Atmung sichtbar & hörbar zu machen. Es hilft sogar den eigenen Atemflow besser zu verstehen und hilft sogar dabei Atemmuster zu erkennen, zu verändern und so endlich mehr Leichtigkeit in die Stimme zu bringen.
Natürlich bekommst du auch ein paar Atem-Hacks für den Alltag: vom „physiologischen Seufzen“ (ja, das fühlt sich so gut an, wie’s klingt) bis zu Mini-Übungen, die dich vor Auftritten oder in Stressmomenten sofort herunterholen.
Also: Wenn du also das Gefühl hast, dass deine Stimme manchmal blockiert ist oder du beim Singen nach mehr Freiheit suchst – diese Folge schenkt dir Impulse, die sofort spürbar sind.
Du möchtest mehr über Barbara wissen?
https://www.instagram.com/btbreathing/?hl=de
https://www.voiceup.si/the-flexiflow/
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch
In dieser Folge nimmt zum allerersten Mal ein Gast virtuell auf meiner Vocal Couch Platz: Physiotherapeutin Stefanie Kapp von kieferwissen.de
Steffi bringt nicht nur jahrelange Erfahrung aus ihrer Praxis mit, sondern auch eine ganzheitliche Sichtweise auf ein Thema, das viele von uns betrifft – oft, ohne dass wir es merken: Kieferverspannungen und Kiefergelenkprobleme.
Wir sprechen darüber, warum diese Beschwerden nicht immer nur körperliche Ursachen haben, sondern oft viel tiefer gehen – und wie nachhaltige Behandlungsansätze aussehen können. Steffi verrät dabei praktische Übungen speziell für Sänger*innen, mit denen du deinen Kiefer entspannen und dadurch schmerzfrei und oder freier singen kannst.
Und auch für mich war das Gespräch ein echter Wissens-Boost: Ich teile mit Steffi meine stimmphysiologischen Insights – zum Beispiel, was den Unterschied zwischen hohen und tiefen Stimmen ausmacht und wie sich männliche und weibliche Stimmen physiologisch unterscheiden.
Kurz gesagt: eine Folge voller Aha-Momente, wertvollem Fachwissen und praktischen Tipps, die dich sofort weiterbringen – egal ob du singst, sprichst oder einfach entspannter durchs Leben gehen möchtest.
Du möchtest mehr über Steffi & ihre Praxis erfahren?
https://www.youtube.com/@kieferwissen
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenw
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Lisa tauchen wir noch tiefer in die Themen ein, die Frauen und Männer in der Musikbranche bewegen. Wir reden ehrlich darüber, wie gesellschaftliche Erwartungen Selbstvertrauen, Ausdruck und Mut beeinflussen – und welche Unterschiede uns oft geprägt haben.
Lisa teilt persönliche Erlebnisse aus ihrer Arbeit mit Bands, wir sprechen über Diversität, Inklusivität und warum es so wichtig ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem jede*r sich authentisch zeigen kann – ohne Angst vor Vorurteilen.
Wir reflektieren über Selbstzweifel, den Druck der Doppelbelastung und darüber, wie wir gelernt haben, unsere eigene Stimme zu finden, Grenzen zu setzen und trotzdem gemeinsam zu wachsen.
Dieser zweite Teil ist ein ehrlicher, inspirierender Blick hinter die Kulissen – für alle, die Mut, Klarheit und Anstöße suchen, um ihre kreative Stimme voller Selbstvertrauen auszuleben.
💬 Tipp: Hör vorher in Teil 1 rein, wenn du den Anfang unseres Talks mit Lisa noch nicht erlebt hast.
Mehr von Juicy Roadkill:
https://www.juicyroadkill.com/
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk
In diesem Zweiteiler sitze ich mit Lisa auf der Couch – und wir reden Klartext.
Wir teilen unsere ganz persönlichen Erfahrungen darüber, wie es ist, als Frau in der Musikbranche seinen Platz zu finden und zu behaupten.
Lisa erzählt von Momenten, in denen ihr Können hinterfragt wurde, nur weil sie eine Frau ist. Ich spreche darüber, wie oft wir das Gefühl haben, doppelt so viel leisten zu müssen, um die gleiche Anerkennung zu bekommen wie unsere männlichen Kollegen. Wir tauschen Geschichten über Rollenklischees, unterschwellige Erwartungen und den Mut aus, für sich einzustehen – auch wenn es unbequem wird.
Gemeinsam fragen wir uns: Warum stehen immer noch so wenige Frauen auf den großen Festivalbühnen? Und was muss passieren, damit Leidenschaft und Kompetenz wichtiger werden als das Geschlecht?
Ein ehrlicher, persönlicher Talk – für alle, die wissen wollen, wie es wirklich hinter den Kulissen aussieht, und für jede Frau, die gerade den Mut sucht, ihre Stimme lauter werden zu lassen.
💬 Nächste Woche geht’s in Teil 2 noch tiefer – mit weiteren Geschichten, Aha-Momenten und Lösungsansätzen, wie wir gemeinsam etwas verändern können.
Mehr von Juicy Roadkill:
https://www.juicyroadkill.com/
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk
Was passiert, wenn du deine Stimme mit in den Wald nimmst?
In dieser besonderen Folge spreche ich mit Jessi über eine Erfahrung, die weit über Musik hinausgeht – und doch ganz viel mit ihr zu tun hat.
Jessi erzählt von ihrer Wildpädagogigausbildung, in der sie u.a. Tage allein in der Natur verbracht hat – mit der Aufgabe, einer persönlichen Frage nachzuspüren. Kein Handy, kein Ablenken. Nur Wald. Nur sie. Nur ihr Wildvogel-Clan.
Was sie auf diesen sogenannten „Medicine Walks“ erlebt hat, hat nicht nur ihre Sicht aufs Leben verändert – sondern auch auf ihre Musik.
Wir sprechen darüber:
🌿 wie Natur neue kreative Räume öffnen kann
🌿 warum Stille manchmal der lauteste Impuls ist
🌿 wie Musik entsteht, wenn niemand performt – sondern einfach nur ist
🌿 und wie wichtig echte Gemeinschaft ist, wenn man sich als Künstler*in manchmal allein fühlt
Jessi teilt kraftvolle Momente aus ihrer Zeit im Wald, vom Geschichtenteilen im „Story Council“ bis zu klangvollen Nächten ohne Worte – und zieht direkte Parallelen zur Musik: zum Songwriting, zur Bühnenpräsenz, zum Miteinander in Bands.
Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, dich im Lärm des Alltags (oder der Musikbranche) zu verlieren – und dir wünschst, wieder bei dir und deinem Ausdruck anzukommen.
🎧 Lass dich inspirieren von einer Stimme, die im Wald wieder zu sich gefunden hat und mit neuer Klarheit zurückgekommen ist.
Mehr von Jessi:
https://www.instagram.com/vuexin.music?igsh=aGcyajI0ZG91cTkz
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk
Was macht eine gesungene Zeile wirklich berührend? Ist es der perfekte Ton – oder das Gefühl dahinter?
In dieser Folge wird’s persönlich. Jessi erzählt mir von einem Moment bei unserer Aufnahme-Session, der sie an ihre Grenze brachte: Die Technik war da, der Ton saß – aber das Herz? Fehlte. Gemeinsam haben wir Ansätze gefunden, wie sie zurück zu ihrer Emotion gefunden hat – ohne Druck, ohne Maske, ohne Perfektionsanspruch.
Wir sprechen über Vocal Challenges, über das Ringen mit der eigenen Stimme – und über den Mut, sich wirklich zu zeigen. Und wir reden über Impostor-Syndrom: diesen Gedanken, nicht gut genug zu sein – obwohl alle um einen herum etwas anderes sehen. Ein Gefühl, das so viele Sänger*innen kennen, aber kaum jemand laut ausspricht.
Du erfährst in dieser Folge:
🎧 Wie du emotionale Tiefe beim Singen findest
🎧 Warum Authentizität mehr berührt als Perfektion
🎧 Wie du deine Zweifel annehmen und trotzdem loslegen kannst
🎧 Und wie du deinen ganz eigenen Klang wieder freilegst
Diese Folge ist eine Einladung, dich an deine Stimme zu erinnern – nicht als Werkzeug, sondern als Ausdruck von dir selbst.
🎤 Weil echte Musik nicht glänzen muss. Sie muss nur ehrlich sein.
Mehr von Jessi:
https://www.instagram.com/vuexin.music?igsh=aGcyajI0ZG91cTkz
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
🎙️ Wie fühlt es sich an, die eigenen Songs im Proberaum aufzunehmen – nicht im stillen Studio, sondern mitten in der Band?
In dieser Folge spreche ich mit Singer-Songwriterin Jessi über ihren ganz besonderen Recording-Prozess: „Dirty Takes“, technische Eigenregie und die Herausforderung, als Sängerin emotional präsent zu bleiben, obwohl alle Augen (und Ohren) auf einen gerichtet sind. Jessi teilt offen, wie es war, im vertrauten Bandumfeld aufzunehmen – nämlich so ganz anders als die Aufnahme bei mir im Stimmenwerk. Wir sprechen über emotionale Verbundenheit beim Singen, über das Gefühl, beobachtet zu werden, und darüber, warum es manchmal einfacher ist, allein aufzunehmen.
Außerdem geht’s um Banddynamiken, Beziehung im Bandkontext und die Kunst, gemeinsam Musik zu machen, ohne sich zu verlieren.
Zum Abschluss überrascht mich Jessi mit einem wunderbaren Gastgeschenk aus echten Gitarrensaiten – ein Symbol für das, was Musik ausmacht: Verbindung, Gefühl und echte Hingabe.
🎧 Hör rein, wenn du selbst singst, in einer Band bist oder wissen willst, wie Recording wirklich hinter den Kulissen abläuft.
Mehr von Jessi:
https://www.instagram.com/vuexin.music?igsh=aGcyajI0ZG91cTkz
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
Welcome back – Staffel 6 ist da! 🎉 Und sie startet mit einer ganz besonderen Folge: emotional, ehrlich und kreativ-chaotisch. In dieser ersten Episode nehme ich dich mit in den Aufnahmetag von Jessi – einer mutigen Singer-Songwriterin, die zum ersten Mal einen eigenen Song im Studio aufgenommen hat. 🎤✨
Was passiert, wenn ein alter Song nochmal aufblüht? Wenn man sich selbst dabei überrascht, wie viel Gefühl und Tiefe plötzlich in der Stimme liegt? Jessi erzählt, wie intensiv, kräftezehrend und zugleich magisch dieser Tag für sie war.
Gemeinsam reden wir über kreative Entwicklung, über „alte Songs neu fühlen“, über Jessi´s musikalischen Wandel – und auch über Tee, Kakao und wie sie zu ihren Spitznamen „Habicht“ und „Black-Metal-Jessi“ kam🤘🏼
Und als wäre das nicht schon genug, erfinden wir in dieser Folge spontan eine kleine Geschichte über ein tierisches Orchester 🦝🎺 – voller Fantasie und Spaß.
Diese erste Folge macht Lust auf mehr – und das Beste: Staffel 6 bringt direkt vier brandneue Episoden mit frischen Stimmen, neuen Perspektiven und jeder Menge Herzblut.
🎧 Also schnapp dir Kopfhörer, Kakao oder Kaffee – und sei dabei beim Auftakt der neuen Staffel!
Mehr von Jessi:
https://www.instagram.com/vuexin.music?igsh=aGcyajI0ZG91cTkz
------------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn` dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
„Ich muss das fühlen – sonst funktioniert’s nicht“ – Tom von Leyka über Stimme, Emotion und den eigenen Weg
In dieser Folge öffnet sich Tom alias Pom, Sänger der Metal Core Band mit Herz aus Mainz, mit einer ehrlichen und tiefgehenden Perspektive auf das, was es wirklich heißt, mit Stimme präsent zu sein. Wir sprechen über das, was auf und hinter der Bühne passiert – über technische Herausforderungen wie In-Ear-Monitoring, aber auch über die viel größere Kunst, sich beim Singen selbst zu spüren.
Tom nimmt uns mit in seinen kreativen Prozess: Warum er manchmal stundenlang allein spazieren geht, um die richtigen Worte zu finden. Wie er lernt, auf die Zeichen seines Körpers zu hören, wenn die Stimme müde wird. Und wie er es schafft, auch mit Heuschnupfen zu performen, ohne sich selbst zu verlieren.
Besonders bewegend fand ich: sein ehrlicher Umgang mit Perfektionismus, Emotion und der ständigen Suche nach dem echten Ausdruck. Denn: „Wenn ich’s nicht fühle, ist es nicht wahr.“
Auch das Thema Bandidentität kommt nicht zu kurz – wir sprechen über die Entwicklung ihres Album-Artworks, warum es wichtig ist, sich auch visuell wiederzufinden, und wie man als Musiker*in gestalterisch mitreden kann, auch ohne Design-Vorkenntnisse.
🎧 Diese Folge ist eine Einladung an alle Sänger*innen und Musikbegeisterten, die sich nicht nur für Technik interessieren – sondern für das, was Stimme wirklich ausmacht: Gefühl, Haltung und der Mut, sich zu zeigen.
Mehr von Leyka:
https://www.instagram.com/leyka.band/?hl=de
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn' Dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
Ein Gespräch über kreative Exzesse, Bühnenrituale und mentale Gesundheit und Discokugeln!
In dieser Folge spreche ich mit Ivy, Sängerin, Songwriterin und leidenschaftliche Live-Performerin, über die vielen Facetten des Musiker*innenlebens – roh, kreativ, ungeschönt.
Wir tauchen ein in: Ivys „manische“ Schaffensphasen und die Entstehung akustischer Songs wie Invading My Mind und Lullaby, Proberaum-Traditionen (Spoiler: Döner spielt eine Rolle), ihre persönlichen Bühnenrituale und den Umgang mit der Stimme vor Auftritten und den Mut zur Unperfektheit und warum Bühnenpräsenz oft wichtiger ist als makelloser Gesang.
Besonders berührend in dieser Staffel: Ivy spricht so offen über mentale Gesundheit, kreative Hochphasen und die Notwendigkeit, als Musiker*in auch für sich selbst zu sorgen. Dieses Gespräch ist eine Einladung für dich, hinter die Kulissen zu blicken – mit viel Herz, Tiefe und ehrlichem Austausch.
🎧 Wenn du selbst singst, auf der Bühne stehst oder dich einfach für das echte Musiker*innenleben interessierst, wirst du dich auch in dieser Folge wiederfinden.
Mehr von Spillflower:
https://www.instagram.com/spillflower/
https://www.youtube.com/channel/UCrIOzaDgehz1G3Dz0gmhnFQ
https://www.backstagepro.de/spillflower
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn' Dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
In dieser bewegenden Folge spricht Ivy mit mir offen über eine Seite des Künstler*innenlebens, über die viel zu selten gesprochen wird: den Schatten von Sichtbarkeit.
Schon in der Schulzeit und später als aktive Künstlerin in der Gaming- und Musikszene wurde sie von Stalkern verfolgt – im realen Leben wie online. Von verstörenden Nachrichten über Grenzüberschreitungen bis hin zu bedrohlichen Situationen, bei denen sogar ihr persönliches Umfeld eingreifen musste.
Yvonne erzählt, wie sie sich trotz fehlender Unterstützung durch Schule und Behörden ihren Raum zurückerobert hat – und wie wichtig ihr Bandgefüge dabei war.
Auch der Umgang mit Hass im Netz ist Thema: Was macht es mit einem, wenn man ständig Zielscheibe für toxische Kommentare wird? Und wie schafft man es, sich selbst nicht zu verlieren?
Diese Folge ist für alle, die sich als Künstler*in fragen:
Wie kann ich mich schützen, ohne mich zu verschließen?
Wie gehe ich mit unangenehmen Reaktionen auf meine Kunst um?
Und warum ist ein unterstützendes Umfeld so viel mehr als nur ein "Nice to have"?
Ehrlich, stark und verletzlich – Yvonnes Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen, sich Unterstützung zu holen und trotzdem nicht aufzuhören, sich kreativ auszudrücken.
Du sucht Informationen oder Hilfe bei Cybermobbing oder Stalking? Dann wende dich z.B. an diese Anlaufstellen:
https://www.cybermobbing-hilfe.de/
https://weisser-ring.de/mobbing
https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/stalking/
Mehr von Spillflower:
https://www.instagram.com/spillflower/
https://www.youtube.com/channel/UCrIOzaDgehz1G3Dz0gmhnFQ
https://www.backstagepro.de/spillflower
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn' Dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
Was passiert, wenn die Bühne laut ist – und es in dir drin ganz still wird?
In dieser Folge spreche ich mit Ivy, der Sängerin der Band Spillflower, über ihren persönlichen Umgang mit ihrer bipolaren Störung. Ivy erzählt, wie sie als Jugendliche die Schule schwänzte, um sich selbst zu schützen, und wie das Schreiben in Notizbüchern zu ihrer ganz eigenen Form der Selbsttherapie wurde.
Sie lässt uns teilhaben an ihren inneren Kämpfen, an dem Moment, als sie sich erstmals ihrer Band offenbarte – und an der Kraft, die sie heute aus ihrer Kreativität schöpft. Wir sprechen über mentale Gesundheit, ehrliches Songwriting und darüber, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Umfeld zu haben.
Ein offenes, berührendes Gespräch über Verletzlichkeit, Selbstfürsorge – und darüber, wie Musik helfen kann, das eigene Innenleben zu sortieren.
Mehr von Spillflower:
https://www.instagram.com/spillflower/
https://www.youtube.com/channel/UCrIOzaDgehz1G3Dz0gmhnFQ
https://www.backstagepro.de/spillflower
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn' Dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
Zurück auf der Frühlingspause geht es bei Vocal Couching mit einer neuen Staffel weiter. Sabine erzählt, warum sie Kaffee gegen Matcha eingetauscht hat und taucht mit Ivy von Spillflower direkt tief in ein spannendes Themenfeld ein.
Denn Achtung! Dieses Level von ehrlichem Deep-Talk gab es noch in keiner Folge Vocal Couching.
Darum sprechen die beiden auf der Stimmenwerk Couch nicht nur über Metalcore mit progressiven Einflüssen, sonder auch darüber wie wertvoll es ist, mit wirklich krisenfesten Freund*innen zusammen auf der Bühne zu stehen. Sabine und Ivy plaudern über die aktuellen Spillflower-Projekte, kommende Releases und die anstehende Festival-Saison.
Diese Folge wird aber auch sehr persönlich: Iyv teilt ihre Erfahrungen mit bipolarer Störung und wie das ihr Songwriting und ihr kreatives Schaffen prägt. Es geht um Höhen, Tiefen – und die Kraft, beides in Musik zu verwandeln.
Diese Folge ist für alle, die Musik fühlen, die sich selbst besser verstehen wollen – und die neugierig sind, wie man mit Offenheit und Kreativität seinen eigenen Weg geht.
Mehr von Spillflower:
https://www.instagram.com/spillflower/
https://www.youtube.com/channel/UCrIOzaDgehz1G3Dz0gmhnFQ
https://www.backstagepro.de/spillflower
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn' Dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
In dieser Folge spreche ich mit Britta und Suzen über eine Frage, die viele von uns Sänger*innen beschäftigt: Ab wann fühlt man sich eigentlich wirklich als Sängerin? Ist es der erste Auftritt vor Publikum? Die erste eigene Band? Oder vielleicht einfach das innere Gefühl, dass die eigene Stimme genau das widerspiegelt bzw. widerspiegeln darf, wie man sich und die Musik fühlt und das für sich als "gut" bewertet?
Britta, Suzen und ich teilen unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit Dir – von Unsicherheiten über erste Erfolgsmomente bis hin zu dem Punkt, an dem wir sagen konnten: „Ja, ich bin Sängerin!“..."Ach warte mal, nein! - jetzt bin ich Sängerin!". Wir sprechen über Selbstzweifel, innere Blockaden, Glaubenssätze und die Bedeutung von unserer Identität in der Musik.
Wenn Du Dich also selbst manchmal fragst: "Bin ich Sänger*in oder singe ich einfach nur gerne?" , ist diese Folge genau das Richtige für Dich!
Side facts zu Suzen:
Ihre Feuertaufe am Podcast-Mic hat Suzen somit mit Bravour bestanden. Hätte mich bei ihrem Erfahrungsschatz auch echt gewundert, wenn nicht. Aktuell lebt sie sich als Sängerin in ihrer Band Valid Blu aus: https://validblu.com/ und gibt in ihrer Schule in Wolfsburg Einzelunterricht und Workshops für Rock-Pop-Stimmen: https://voice-me-up.de/
Side facts zu Britta:
Wenn Britta nicht gerade für eine Podcast-Folge auf meiner Couch im Stimmenwerk sitzt, ist sie mit ihrer Band Hiraes unterwegs: https://www.hiraes.com/ oder gibt Einzelcoachings & Workshops in ihrer Schule für Metal Sänger*innen auf jedem Level: https://harsh-vocal-school.de/
Und wenn Du Bock auf "Nerdy-Talk" zum Thema Stimme & Harsh Vocals hast und Fan vom Netzwerken unter Sänger*innen bist, dann ist Britta´s Harsh Vocal Camp ein echtes "Must-have" für Dich. Vom 03. bis 05.10.25 in Hannover: https://harsh-vocal-camp.de/
------------
Du hast Bock, bei einem meiner Workshops dabei zu sein? Dann suche Dir hier einen aus: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Gesangsworkshops-c154220800
Du möchtest mich bei der Umsetzung meines Podcast-Projekts unterstützen?
Dann gönn`Dir was aus meinem Merch-Shop: https://www.stimmenwerk.de/online-shop/Merch-c177143864
Was passiert, wenn wir einen alten Songtext von mir durch KI neu interpretieren lassen? In dieser Folge probiere ich gemeinsam mit Steven etwas völlig Verrücktes aus: Wir lassen Künstliche Intelligenz meinen Song in ein anderes Genre transformieren – und sogar meine Stimme als Mann erklingen!
Wie verändert sich der Ausdruck? Fühlt sich der Song noch nach mir an? Und was bedeutet das für die eigene musikalische Identität? Freut euch auf spannende Klangexperimente, kreative Entdeckungen und eine Menge Spaß!
Hör rein und sag uns: In welcher Version gefällt dir der Song am besten?
In dieser Folge sprechen Sabine und Steven darüber, wie er sich die Songs für seine Band erarbeitet – und warum er für den Gesang manchmal die Gitarre zur Seite stellt. Außerdem geht es um Band interne Aufgabenverteilungen: Welche Aufgaben macht man gerne? Welche weniger? Und was passiert, wenn sich die To-Dos aufstauen? Spoiler: Steven hat da so seine Erfahrungen …
Und während Steven so aus der eigenen Erfahrungskiste plaudert, welche Herausforderungen er schon bei Live-Gigs hatte, wenn er sich vor Ort einsingen wollte, bringt er ein ganz besonderes Gastgeschenk an den Start. Auch wenn Live oft viel Trubel herrscht und kaum Platz und Zeit bleibt, um sich stimmlich und körperlich richtig vorzubereiten ist, hilft es ungemein, um ab dem ersten Song auf den Punkt abzuliefern.
Hör rein und hol dir wertvolle Tipps für deine Band-Praxis!
Psst... Du findest meine besten Warm-up Tipps auch hier zusammengefasst
Du möchtest Steven mit Band live sehen?
Die aktuellen Termine findest Du hier: https://www.4numb.de/