Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/64/86/1e/64861ea9-f71b-2d92-a5f8-e8ae715a5371/mza_8863008981663408564.jpg/600x600bb.jpg
Virtuell Virtuos. Der DKB-Podcast über VR-Kunst.
Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski
19 episodes
2 days ago
Wie passen Kunst und Virtual Reality zusammen? In 'Virtuell Virtuos' sprechen die Kuratorin Tina Sauerländer und die Journalistin Tanja Lepczynski 1x im Monat mit ihren Gästen über Virtual-Reality-Kunst. Es geht um Fragen wie: Was ist das Besondere an Kunst in der virtuellen Welt und wie funktioniert das Ganze? Ist das alles wirklich so neu? Was macht es mit uns, wenn wir in ein Bild eintauchen können, als wären wir mittendrin und wie verändert sich die Kunstwelt durch die neuen Medien?  Tanja Lepczynski ist Journalistin und Moderatorin. Die Welt der Virtual-Reality-Kunst ist neu für sie, darum hat sie viele Fragen. Tina Sauerländer ist Kuratorin und Expertin für Virtual-Reality-Kunst. Sie interessiert sich besonders für den Einfluss digitaler Medien und des Internet auf die Kunst. Sie beschäftigt sich damit, wie bildende Künstler Virtual Reality in ihren Arbeiten anwenden und unsere Gesellschaft reflektieren. Tina ist künstlerische Leiterin des "VR KUNSTPREISES der DKB in Kooperation mit CAA Berlin".  Schreibt uns gerne euer Feedback an vrkunst@dkb.ag. Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Virtuell Virtuos. Der DKB-Podcast über VR-Kunst. is the property of Tina Sauerländer & Tanja Lepczynski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie passen Kunst und Virtual Reality zusammen? In 'Virtuell Virtuos' sprechen die Kuratorin Tina Sauerländer und die Journalistin Tanja Lepczynski 1x im Monat mit ihren Gästen über Virtual-Reality-Kunst. Es geht um Fragen wie: Was ist das Besondere an Kunst in der virtuellen Welt und wie funktioniert das Ganze? Ist das alles wirklich so neu? Was macht es mit uns, wenn wir in ein Bild eintauchen können, als wären wir mittendrin und wie verändert sich die Kunstwelt durch die neuen Medien?  Tanja Lepczynski ist Journalistin und Moderatorin. Die Welt der Virtual-Reality-Kunst ist neu für sie, darum hat sie viele Fragen. Tina Sauerländer ist Kuratorin und Expertin für Virtual-Reality-Kunst. Sie interessiert sich besonders für den Einfluss digitaler Medien und des Internet auf die Kunst. Sie beschäftigt sich damit, wie bildende Künstler Virtual Reality in ihren Arbeiten anwenden und unsere Gesellschaft reflektieren. Tina ist künstlerische Leiterin des "VR KUNSTPREISES der DKB in Kooperation mit CAA Berlin".  Schreibt uns gerne euer Feedback an vrkunst@dkb.ag. Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.
Show more...
Visual Arts
Arts
https://prtesa.podcaster.de/virtuosvirtuell/logos/200602_Podcast_Snippet_2000x2000(1).jpg
#14 VR KUNSTPREIS #2: Virtuelle Utopien
Virtuell Virtuos. Der DKB-Podcast über VR-Kunst.
33 minutes 33 seconds
2 years ago
#14 VR KUNSTPREIS #2: Virtuelle Utopien
Wie sieht die Welt in Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur die Forschung, sondern auch die Kunst. Die fünf Stipendiatinnen des VR-Kunstpreises der DKB in Kooperation mit CAA Berlin haben virtuelle Utopien entworfen. Ihre Werke werden ab 8. September 2023 in Berlin im Haus am Lützowplatz zu sehen sein. Tina Sauerländer ist auch in dieser Edition die künstlerische Leiterin des VR KUNSTPREIS, sie wird die Ausstellung kuratieren. Gemeinsam mit der Journalistin Tanja Lepczynski stellt Tina in dieser Folge die fünf Künstlerinnen und ihre Werke vor. Es geht um Frösche, Gefühlslandschaften, Schwangerschaften, Fehler im System und Bibliomantie. Ihr habt Feedback? Schreibt gerne an vrkunst@dkb.ag. Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG. Die Themen in dieser Folge: 01:38 Neues aus der VR-Kunstszene 04:18 Über das Ausstellungsthema „Virtuelle Utopien“ 07:28 Wie die Künstler*innen an das Thema herangegangen sind 08:40 „Theatrum Radix“ von Marlene Bart 11:51 „Glitchbodies“ von Rebecca Merlic 16:08 "[Posthuman Wombs]” von Anan Fries 20:27 “Local Binaries” von Lauren Moffatt 26:34  “Fãl Project [none-AI]“ von Mohsen Hazrati Links zu dieser Folge: VR KUNSTPREIS: https://www.vrkunst.dkb.de Lauren Moffatt: https://deptique.net/ Mohsen Hazrati: http://mohsenhazrati.com/ Rebecca Merlic: https://rebeccamerlic.myportfolio.com/ Marlene Bart: https://www.marlenebart.com/ Anan Fries: https://annafries.net Tina Sauerländer: https://www.peertospace.eu/tina & https://www.radiancevr.co Einzelausstellung von Anan Fries mit “Resurect in Peace”: https://www.hebbel-am-ufer.de/programm/pdetail/anan-fries-resurrect-in-peace-rip Einzelausstellung Lauren Moffatt mit „Nocturnes": https://damprojects.org/lauren-moffatt-nocturnes/ Einzelausstellung Marlene Bart mit „Theatrum Radix“: https://www.museumsportal-berlin.de/de/ausstellungen/marlene-bart-theatrum-radix/ Mohsen Hazrati in der Ausstellung „Remember the Future“: https://somaberlin.art/Previews-Events
Virtuell Virtuos. Der DKB-Podcast über VR-Kunst.
Wie passen Kunst und Virtual Reality zusammen? In 'Virtuell Virtuos' sprechen die Kuratorin Tina Sauerländer und die Journalistin Tanja Lepczynski 1x im Monat mit ihren Gästen über Virtual-Reality-Kunst. Es geht um Fragen wie: Was ist das Besondere an Kunst in der virtuellen Welt und wie funktioniert das Ganze? Ist das alles wirklich so neu? Was macht es mit uns, wenn wir in ein Bild eintauchen können, als wären wir mittendrin und wie verändert sich die Kunstwelt durch die neuen Medien?  Tanja Lepczynski ist Journalistin und Moderatorin. Die Welt der Virtual-Reality-Kunst ist neu für sie, darum hat sie viele Fragen. Tina Sauerländer ist Kuratorin und Expertin für Virtual-Reality-Kunst. Sie interessiert sich besonders für den Einfluss digitaler Medien und des Internet auf die Kunst. Sie beschäftigt sich damit, wie bildende Künstler Virtual Reality in ihren Arbeiten anwenden und unsere Gesellschaft reflektieren. Tina ist künstlerische Leiterin des "VR KUNSTPREISES der DKB in Kooperation mit CAA Berlin".  Schreibt uns gerne euer Feedback an vrkunst@dkb.ag. Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.