Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/44/4a/04/444a04ac-7d21-450a-7d8f-f9493ea16db4/mza_4169141537738387374.jpg/600x600bb.jpg
Viren und Bakterien
Alexander Kluge
12 episodes
1 week ago
Wie kein anderes wissenschaftliches Thema dominierte im letzten Jahr die Schweinegrippe die Schlagzeilen der Massenmedien. Dabei reichen Viren und die Gefahren, die sie bergen können, bis in Zeiten vor der menschlichen Entwicklung zurück. Viren waren wahrscheinlich die erste Form des Lebens auf der Erde überhaupt, wir sind also deren Nachfahren. Seit Äonen begleiten sie die Entwicklung der Pflanzen, Tiere und von uns Menschen. Sie sind immer schon da: in uns und um uns herum. Die Fünfte Kolonne nannte man im Spanischen Bürgerkrieg einen Gegner, der schon längst im Inneren der Republik angekommen ist, während man noch glaubte, dass die Kämpfe an der Front stattfinden.
Show more...
Natural Sciences
Science
RSS
All content for Viren und Bakterien is the property of Alexander Kluge and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie kein anderes wissenschaftliches Thema dominierte im letzten Jahr die Schweinegrippe die Schlagzeilen der Massenmedien. Dabei reichen Viren und die Gefahren, die sie bergen können, bis in Zeiten vor der menschlichen Entwicklung zurück. Viren waren wahrscheinlich die erste Form des Lebens auf der Erde überhaupt, wir sind also deren Nachfahren. Seit Äonen begleiten sie die Entwicklung der Pflanzen, Tiere und von uns Menschen. Sie sind immer schon da: in uns und um uns herum. Die Fünfte Kolonne nannte man im Spanischen Bürgerkrieg einen Gegner, der schon längst im Inneren der Republik angekommen ist, während man noch glaubte, dass die Kämpfe an der Front stattfinden.
Show more...
Natural Sciences
Science
https://audio.dctp.tv/wp-content/uploads/2021/09/podcast-titel-wissen-viren.jpg
Die Menschheit stirbt in Afrika
Viren und Bakterien
44 minutes 1 second
4 years ago
Die Menschheit stirbt in Afrika
Peter Sartorius, Leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, hat an Ort und Stelle in Südafrika die Ausbreitung der HIV-Epidemie untersucht. Er hat die ANKUNFT DES SCHWARZEN REITERS auf diesem Teil des Globus in einer Aufsehen erregenden Artikelserie dokumentiert. In einem Jahrzehnt hat der Aids-Virus in Afrika mehr Opfer gefordert, als die Sklaverei in einem Jahrhundert, sagt Peter Sartorius. Wie kommt es zu diesem millionenfachen Tod? Werden die Menschen aus ihrer Lethargie gerissen? Die HIV-Epidemie zerstört nicht nur menschliche Körper, sondern auch den gesellschaftlichen Mechanismus in Afrika, der für den Aufbau von Gemeinwesen die Voraussetzung ist. Zugleich, sagt Peter Sartorius, erstaunt ihn die Würde, mit der die erkrankten Menschen auf dieses Schicksal antworten. Die Menschheit kam ursprünglich aus Afrika. Es gibt Zeichen, dass sie z. Zt. in Afrika stirbt. Erstausstrahlung am 03.03.2002
Viren und Bakterien
Wie kein anderes wissenschaftliches Thema dominierte im letzten Jahr die Schweinegrippe die Schlagzeilen der Massenmedien. Dabei reichen Viren und die Gefahren, die sie bergen können, bis in Zeiten vor der menschlichen Entwicklung zurück. Viren waren wahrscheinlich die erste Form des Lebens auf der Erde überhaupt, wir sind also deren Nachfahren. Seit Äonen begleiten sie die Entwicklung der Pflanzen, Tiere und von uns Menschen. Sie sind immer schon da: in uns und um uns herum. Die Fünfte Kolonne nannte man im Spanischen Bürgerkrieg einen Gegner, der schon längst im Inneren der Republik angekommen ist, während man noch glaubte, dass die Kämpfe an der Front stattfinden.