In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de
All content for Vieraugengespräch is the property of Stefan Seefeldt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de
Bei den letzten Wahlen verloren die alteingesessenen Parteien CDU und SPD immer weiter an Zustimmung. Besonders die SPD hat Wählerstimmen eingebüßt. Sie kann laut aktuellen Umfragen mit Werten um die 12 % nur noch als kleine Partei bezeichnet werden. Doch warum neigen sich die ehemaligen Volksparteien mehr und mehr ihrem Ende entgegen? Für wen machten die Parteien hauptsächlich Politik und was haben das Internet und die Jugend mit dem Sterben der Volksparteien zu tun? Über diese Fragen sprechen wir in der 52. Ausgabe des Vieraugengesprächs. Außerdem diskutieren wir die Frage, ob das Konzept, Politik über Parteien zu gestalten, noch zeitgemäß ist.
Der Inhalt auf einen Blick:
00:00: Was sind Volksparteien und wie geht es CDU und SPD
07:37: Für wen mach(t)en die Volksparteien Politik?
17:59: Kommunikation, Rezo und das Internet
26:01: Ist das Konzept „Partei“ überholt?
33:03: Die Entwicklung der SPD in Dortmund
Vieraugengespräch
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de