Willkommen zu "Viele Leben", dem Podcast in dem ich, Hannah Rosenblatt mit Menschen spreche, die sich selbst als Viele erleben.
Wir reden über die Dinge, die ihre Leben bestimmen und bereichern, sie wachsen lassen und mit Kraft erfüllen.
Diese Interviewreihe ist ein Projekt der Initiative Phoenix, dem Bundesnetzwerk für angemessene Psychotherapie und wird mit Spenden finanziert. Alle Infos zur Podcastreihe und, wie du unterstützen kannst, sie langfristig für alle zugänglich zu machen, findest du auf vielesein.de.
All content for Viele Leben is the property of Hannah C. Rosenblatt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu "Viele Leben", dem Podcast in dem ich, Hannah Rosenblatt mit Menschen spreche, die sich selbst als Viele erleben.
Wir reden über die Dinge, die ihre Leben bestimmen und bereichern, sie wachsen lassen und mit Kraft erfüllen.
Diese Interviewreihe ist ein Projekt der Initiative Phoenix, dem Bundesnetzwerk für angemessene Psychotherapie und wird mit Spenden finanziert. Alle Infos zur Podcastreihe und, wie du unterstützen kannst, sie langfristig für alle zugänglich zu machen, findest du auf vielesein.de.
Paula Rabe gehört zu den Vielen, die schon seit vielen Jahren mit mehreren Projekten aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit zu organisierter, ritueller und sexualisierter Gewalt tätig ist.
Aus Gründen.
Über diese Gründe, ihre Herausforderungen und Erfahrungen mit der Arbeit sprechen wir in dieser dritten Ausgabe von „Viele Leben“.
Viele Leben
Willkommen zu "Viele Leben", dem Podcast in dem ich, Hannah Rosenblatt mit Menschen spreche, die sich selbst als Viele erleben.
Wir reden über die Dinge, die ihre Leben bestimmen und bereichern, sie wachsen lassen und mit Kraft erfüllen.
Diese Interviewreihe ist ein Projekt der Initiative Phoenix, dem Bundesnetzwerk für angemessene Psychotherapie und wird mit Spenden finanziert. Alle Infos zur Podcastreihe und, wie du unterstützen kannst, sie langfristig für alle zugänglich zu machen, findest du auf vielesein.de.