Retro-Hardware als Lösung für die Spieleflut?
Ist dein digitaler "Pile of Shame" auch so groß, dass du ihn schon als eigenes Hobby betrachten könntest? Du kaufst Spiele im Sale, deine Wunschliste explodiert, aber am Ende fehlt die Zeit und die Energie, alles zu spielen. Dieses Gefühl der Überforderung – die "Fear of Missing Out" – ist in der modernen Gaming-Welt allgegenwärtig.
In der neuesten Folge unseres Podcasts stellen sich Tobi & Gordon genau diesem Problem. Auf der einen Seite steht die moderne Spieleflut. Auf der anderen ein faszinierendes Stück Retro-Gaming-Hardware: das Evercade. Dieses System setzt auf physische Module und nummerierte Hüllen, eine bewusste Entschleunigung im digitalen Rausch. Aber ist das mehr als nur eine teure Nostalgie-Falle? Wir diskutieren, ob der Ansatz von Evercade und FOMO sich gegenseitig bekämpfen oder ob es nur eine weitere Nische für Sammler ist.
Das erwartet euch in dieser Episode
- Der große Evercade-Check: Wir liefern eine ehrliche Videospielkritik zum EXP-R Handheld und der (VS)Versus-Konsole. Wir sprechen über die Verarbeitungsqualität ("nicht ganz PSP-Niveau") und die zu leisen Lautsprecher.
- Die Faszination der Module: Wir analysieren das Konzept hinter der physischen Videospielreihe auf Cartridges und welche Spieleklassiker und Collections sich wirklich lohnen.
- Einblicke in die Spieleentwicklung: Wie funktioniert die Emulation auf dem Linux-basierten System und wo liegen die technischen Grenzen der Spielekonsolen (Spoiler: bei der PlayStation 1).
- Therapiestunde FOMO: Wir reden offen über den Druck, ständig neue Games spielen zu müssen, und wie wir persönlich versuchen, mit der digitalen Überforderung klarzukommen.
Für wen ist diese Episode?
Für alle, die…
- heimlich glauben, dass das Sammeln von Plastikboxen ein vollwertiges Hobby ist.
- den Geruch einer frisch gedruckten Spielanleitung mehr vermissen als soziale Kontakte.
- sich beim Durchscrollen der Steam-Neuerscheinungen fühlen, als würden sie den Matrix-Code betrachten.
- und wissen, dass der wahre Endgegner nicht ein Boss ist, sondern die eigene Wunschliste.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.