Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann.
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, die Vorteile und Gefahren von KI, wie viel Privatsphäre steht Prominenten im öffentlichen Raum zu…
Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Jeden Mittwoch debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums.
Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann.
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, die Vorteile und Gefahren von KI, wie viel Privatsphäre steht Prominenten im öffentlichen Raum zu…
Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Jeden Mittwoch debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums.
Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Virale Dance-Choreos, flammende politische Statements, mind-blowing Life Hacks: Wer auf TikTok unterwegs ist, wird informiert - und: unterhalten! Kaum ein anderes soziales Netzwerk wächst so schnell. Doch Kritiker warnen vor drastischen Folgen: Auf TikTok verbreiten sich populistische Inhalte wie Lauffeuer. Fehlinformationen erreichen mehrere Millionen Menschen binnen Sekunden. Und viele warnen vor dem Suchtfaktor und dem sozialem Druck, der von der Plattform ausgehen kann. Indien hat TikTok bereits verboten. Die USA sowie und europäische Länder erwägen ähnliche Maßnahmen. Auch in Deutschland steht immer öfter die Frage im Raum: Müssen wir TikTok verbieten?
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen in VERSUS, warum sich streiten lohnt. Feedback, Fragen oder Themenvorschläge? Schickt eine Mail an versus@poolartists.de!
Quellen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.