Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann.
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, die Vorteile und Gefahren von KI, wie viel Privatsphäre steht Prominenten im öffentlichen Raum zu…
Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Jeden Mittwoch debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums.
Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann.
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Tage-Woche, die Vorteile und Gefahren von KI, wie viel Privatsphäre steht Prominenten im öffentlichen Raum zu…
Die Debatten in Versus sind so divers wie relevant – gesellschaftlich, politisch und kulturell. Am Ende kennen wir als Hörer:innen die stärksten Argumente beider Positionen und machen uns selbst ein Bild, wo wir stehen. Ganz im Sinne der Meinungsfreiheit. Jeden Mittwoch debattieren Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan ein Thema. Dabei positionieren sie sich am jeweils entgegengesetzten Ende des Spektrums.
Der Clou: Ihre Positionen werden gelost. So nehmen beide mal die Pro- und mal die Contra-Seite ein. Journalistische Differenzierung garantiert. Dabei sind sie oft hartnäckig, manchmal persönlich, immer auf dem neuesten Stand der Dinge und bereit, im Zweifel gegen die eigene Überzeugung zu argumentieren. Denn das ist das größte Ziel von Versus: zu beweisen, dass sich streiten lohnt und dass es für die meisten Themen gute Argumente auf beiden Seiten gibt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Man hielt es lange für eine Art Naturgesetz: Wer in Deutschland eine Schule besucht, wird geprüft, benotet und in der Leistung bewertet. Seit beinahe 250 Jahren entscheiden Zeugnisse und Notenspiegel über Schullaufbahn, Ausbildung und beruflichen Erfolg. Doch was sagt diese Leistungsbeurteilung über die tatsächlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler aus? Sind die vielfach verhassten Noten ein guter Gradmesser für Stärken und Talente?
Die Befürworter:innen von Leistungsbeurteilungen betonen, dass ein starkes Leistungssystem Disziplin, Ausdauer und Zielstrebigkeit fördere. Auf der anderen Seite verweisen die Kritiker:innen des traditionellen Leistungsgedankens auf Finnland, das ein klassisches Notensystem abgeschafft hat und stattdessen auf eine ganzheitliche Beurteilung der Schüler setzt. Das reduziere Stress, schütze die psychische Gesundheit der Schüler:innen und fördere deren Motivation zum Lernen.
Sollten wir die Leistung in Schulen weiterhin bewerten? Oder ist es an der Zeit, Noten abzuschaffen und auf etwas anderes zu setzen?
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen in VERSUS, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt - so brisant die Themen auch sein mögen.
Ihr habt Feedback, Fragen oder Themenvorschläge für VERSUS? Schickt eine Mail an versus@poolartists.de!
Quellen zu dieser Folge:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.