Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
37 episodes
8 months ago
Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.
All content for Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna is the property of Austria Center Vienna and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.
#32 Vom Sterben - Spannungsfeld zwischen Palliative Care und Sterbehilfe
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna
26 minutes
2 years ago
#32 Vom Sterben - Spannungsfeld zwischen Palliative Care und Sterbehilfe
Nichts ist in unserem Leben so gewiss wie der Tod - und trotzdem zählt er zu den Tabu-Themen unserer Zeit. Dr. Eva Masel beschäftigt sich hauptberuflich mit dem Sterben. Sie ist Palliativmedizinerin und hat tagtäglich mit Menschen zu tun, die an einer unheilbaren Krankheit leiden und auf ihrer Station im Wiener AKH ganzheitlich betreut werden. Weil über das Sterben zu sprechen noch niemanden umgebracht hat, sprechen wir in dieser Podcastfolge auch darüber.
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna
Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.