Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
37 episodes
8 months ago
Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.
All content for Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna is the property of Austria Center Vienna and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna
21 minutes
2 years ago
#27 Wie leben mit Kleinwüchsigkeit?
Mathias Mester ist 1,42 m groß und gilt damit als kleinwüchsig, also behindert. Schwierigkeiten hat er aufgrund dessen immer wieder im Alltag zum Beispiel beim Einkaufen. Seine Einstellung "Es gibt nichts, was man nicht schaffen kann" hat dem ehemaligen Leichtathleten schon zu 3 Weltmeistertiteln im Speerwurf und zur Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen im Kugelstoßen geführt. Über das Überwinden von Hürden und ein Leben als Kleinwüchsiger - also wenn man nicht größer als 1,40 m bzw. 1,50 m ist - geht es in dieser Folge.
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna
Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.