Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4c/a4/80/4ca4803e-8e5a-517b-ccd3-e42c34028f4d/mza_547060146372114916.jpg/600x600bb.jpg
Versorgungslücke
Paul Wiesheu und Neele Kufeld
9 episodes
3 days ago
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Versorgungslücke is the property of Paul Wiesheu und Neele Kufeld and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43463749/9cf2e6514b61d182.jpg
#6 Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine
Versorgungslücke
1 hour 7 minutes 10 seconds
1 year ago
#6 Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Seit dem russischen Angriffskrieg 24.02.2022 sind mehr als 5,8 Millionen Menschen aus der Ukraine als Flüchtlinge in europäischen Ländern registriert worden. In Deutschland wird die Zahl 2023 auf mehr als eine Millionen geschätzt. Diese Menschen haben ein Anrecht auf eine medizinische Versorgung im deutschen Gesundheitssystem. Doch wie läuft das konkret ab? Welche Herausforderungen gab es kurz nach dem Eintreffen der Ukrainischen Geflüchteten in Deutschland? Wie ist der Stand heute? Mit welchen Problemen wenden sich die Geflüchteten an das Gesundheitssystem? Diese Fragen stellen wir in unserer aktuellen Folge Expert*innen aus dem Gesundheitswesen, Forschenden und Dolmetschenden. Hört rein und lasst uns ein Feedback da!

Korrektur: 00:00:42 Neele spricht vom Beginn des russischen Angriffskriegs 2024, das ist ein Versprecher und der Beginn war natürlich 2022.

Interviewpartner:innen:

  • Dr. Nils Thiessen

  • Dr. Olena Perepadya

  • Dr. Judith Tillmann

Quellen:

  • Rolke, K., Walter, J., Weckbecker, K., Münster, E., & Tillmann, J. (2024). Identifying gaps in healthcare: a qualitative study of Ukrainian refugee experiences in the German system, uncovering differences, information and support needs. BMC health services research, 24(1), 585. https://doi.org/10.1186/s12913-024-11052-6

  • Tillmann, J., Weckbecker, K., Wiesheu, P., Bleckwenn, M., Deutsch, T., & Münster, E. (2023). Hausärztliche Versorgung ukrainischer Geflüchteter: Evaluation von Herausforderungen und Informationsbedarfen (RefUGe-Studie) [Primary care of Ukrainian refugees]. ZFA. Zeitschrift fur Allgemeinmedizin, 99(1), 28--33. https://doi.org/10.1007/s44266-022-00001-3

  • Bundesverband der Dometscher und Übersetzter (2021). Positionspapier zur im Koalitionsvertrag vereinbarten Aufnahme der Sprachmittlung im Gesundheitswesen ins Sozialgesetzbuch V.

Kapitel:

00:00:18 Einführung

00:02:45 Erfahrungen aus der Hausarztpraxis

00:27:28 Interview Judith Tillmann (Projekt REFUGE)

01:04:38 Abschluss und Zusammenfassung

Instagram

Twitter

versorgungsluecke.podcast@gmail.com

Gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG)

Versorgungslücke
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).