Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4c/a4/80/4ca4803e-8e5a-517b-ccd3-e42c34028f4d/mza_547060146372114916.jpg/600x600bb.jpg
Versorgungslücke
Paul Wiesheu und Neele Kufeld
9 episodes
2 days ago
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Versorgungslücke is the property of Paul Wiesheu und Neele Kufeld and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43463749/196029063420a77f.png
#5 DEGAM Kongress 2023
Versorgungslücke
32 minutes 26 seconds
1 year ago
#5 DEGAM Kongress 2023
Hot Topics aus der Allgemeinmedizin und Tipps für Nachwuchswissenschaftler:innen

Paul war dieses Jahr auf dem DEGAM Kongress in Berlin. Das ist der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. In dieser Folge erzählt Paul, was er dort so erlebt hat. Mit Neele zusammen besprechen sie, was eigentlich ein Kongress für ein Wissenschaftsformat ist und was man vor der ersten eigenen (Poster)-Präsentation beachten sollte. Außerdem gibt es ein paar Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und die Arbeit der DEGAM.

Link zur DEGAM und zu Infos für den DEGAM Kongress 2024 in Würzburg

Für Statistikgeeks der Zusammenhang zwischen Positiv Prädiktivem Wert und Prävalenz

Interviewpartner:innen:

  • Prof. Dr. med Christoph Heintze

  • Dr. med. Jeannine Schübel

  • Dr. rer. medic. Karen Voigt MPH

  • Dr. rer. medic. Christine Kersting

  • Dr. rer. medic. Jennifer Engler MPH

  • Pascal Nohl-Deryk

  • Johanna Walter

Kapitel:

00:01:27 Studierende auf einem Kongress

00:04:33 Leitlinien der DEGAM

00:15:53 Patient:innenbeteiligung in Forschungsprojekten

00:21:23 Aufregung vor der ersten Präsentation

00:24:58 Posterpreis

00:29:32 Zusammenfassung und Abschluss

Instagram

Twitter

versorgungsluecke.podcast@gmail.com

Gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG)

Versorgungslücke
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).