Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4c/a4/80/4ca4803e-8e5a-517b-ccd3-e42c34028f4d/mza_547060146372114916.jpg/600x600bb.jpg
Versorgungslücke
Paul Wiesheu und Neele Kufeld
9 episodes
3 days ago
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Versorgungslücke is the property of Paul Wiesheu und Neele Kufeld and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43463749/6284326b6ac70d92.png
#4 Versorgung von Menschen mit höherem Körpergewicht
Versorgungslücke
52 minutes 2 seconds
1 year ago
#4 Versorgung von Menschen mit höherem Körpergewicht
Zwischen Diskrimierung und Unterversorgung, eine multiprofessionelle Perspektive.

Gibt es eine medizinische Unterversorgung von Menschen mit höherem Gewicht? Wie wirken sich stigmatisierende gesellschaftlich institutionalisierte Vorstellungen über Dicke Körper aus und welche Rolle spielt die Medizin hier? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, sprechen Neele und Paul in der aktuellen Folge mit Expert:innen und Betroffenen. Dabei erfahren sie auch, wie wir uns in der (allgemeinmedizinischen) Praxis besser verhalten können.

Literatur Interview Lotte Rose:

  • Luck-Sikorski, C. (2017). Stigmatisierung und internalisiertes Stigma bel Adipositas. Interventionsmöglichkeiten. In L. Rose & F. Schorb (Hrsg.) Fat Studies in Deutschland. (S. 86-96). Beltz.

  • Fischer, S. (2017). „Gute Dicke -- schlechte Dicke"? Wie die Haltung und das Verhalten professioneller Helfer zu Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen beitragen. In L. Rose & F. Schorb (Hrsg.) Fat Studies in Deutschland. (S. 219-229). Beltz.

  • Fat Studies ein Glossar bei transcript Verlag

Literatur Interview Till Hasenberg:

  • Keys, A., Fidanza, F., Karvonen, M. J., Kimura, N., & Taylor, H. L. (1972). Indices of relative weight and obesity. Journal of chronic diseases, 25(6), 329--343.

  • Sharma, A. M., & Kushner, R. F. (2009). A proposed clinical staging system for obesity. International journal of obesity (2005), 33(3), 289--295.

  • Raglan, O. et al. (2019), Risk factors for endometrial cancer: An umbrella review of the literature. Int. J. Cancer, 145: 1719-1730.

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)

Interviewpartner:innen:

  • Hausarzt

  • Prof'in Lotte Rose

  • Prof. Till Hasenberg

  • Betroffene Person (gesprochen von Hannes X)

Kapitel:

00:00:21 Einführung und Sprache

00:02:26 Interview mit Prof'in Lotte Rose zu Fat Studies

00:19:17 Interview mit einer betroffenen Person zu Erfahrungen

00:23:23 Interview mit Prof. Till Hasenberg

00:46:20 Interview mit einer betroffenen Person zu Versorgungsproblemen

00:49:10 Abschluss und Fazit

Instagram

Twitter

versorgungsluecke.podcast@gmail.com

Gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG)

Versorgungslücke
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).