Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4c/a4/80/4ca4803e-8e5a-517b-ccd3-e42c34028f4d/mza_547060146372114916.jpg/600x600bb.jpg
Versorgungslücke
Paul Wiesheu und Neele Kufeld
9 episodes
5 days ago
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Versorgungslücke is the property of Paul Wiesheu und Neele Kufeld and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43463749/af61d9caf58f321b.jpg
#3 Sonderfolge: Geschlechtssensible Versorgung in der klinischen Pharmakologie
Versorgungslücke
21 minutes 48 seconds
2 years ago
#3 Sonderfolge: Geschlechtssensible Versorgung in der klinischen Pharmakologie
Interview mit Expert:innen aus der klinischen Pharmakologie.

In der aktuellen Hauptfolge (Folge 2#) sprechen wir über GESCO, ein Pilotprojekt zur Entwicklung einer geschlechtersensiblen Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen in der Hausärzt:innenpraxis. Diesen Sonderteil widmen wir den pharmakologischen Aspekten einer geschlechtssensiblen Versorgung. Also sollte Dir GESCO und geschlechtssensible Versorgung noch garnichts sagen, hör Dir lieber erst Folge #2 an.

Quellen:

  • Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin

  • Nielsen, M.W., Stefanick, M.L., Peragine, D. et al.(2021): Gender-related variables for health research. Biol Sex Differ 12, 23.

  • Chronic Pain: Analyzing How Sex and Gender Interact

Interviewparter:innen:

  • Jordan Preuß

  • Prof.'in Dr. Petra Thürmann

Kapitel:

00:54:12 Einführung und Vorstellung

01:39:93 Was ist geschlechtersensible Medizin?

05:38:69 Was sind die klinisch-pharmakologischen Unterschiede?

15:03:85 Was ist in der Opioid-Langzeit-Therapie zu beachten?

Instagram

Twitter

versorgungsluecke.podcast@gmail.com

Gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG)

Versorgungslücke
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten? Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten. Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).