Katharin Tai (PhD Studentin am MIT) und Caspar C. Mierau (PhD Student an Uni Basel) sprechen über Anekdoten aus 70 Jahren Computergeschichte und ihren Bezug zu heute und morgen
All content for Versionskontrolle is the property of Katharin Tai & Caspar C. Mierau and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Katharin Tai (PhD Studentin am MIT) und Caspar C. Mierau (PhD Student an Uni Basel) sprechen über Anekdoten aus 70 Jahren Computergeschichte und ihren Bezug zu heute und morgen
In dieser Folge holt Katharin etwas weiter aus, um anhand der chinesischen und der US-amerikanischen Serienadapation von Liu Cixins »The Three Body Problem« die technologischen Herausforderungen bei der Darstellung chinesischer Schriftzeichen auf Computerbildschirmen auszuarbeiten. Was in der Serie historisch falsch gezeigt wird, war Jahrzehnte lang ein kaum lösbares Problem zu kleiner Computeranlagen - für eine Sprache mit tausenden Schriftsymbolen.
Caspar greift den Faden auf und präsentiert spontan einen eigenen Fund in der US-amerikanischen Netflix-Version von The Three Body Problem, in der auf einem betagten IBM-Terminal zwischen Magnetbändern plötzlich ein Mauszeiger umhergeistert.
Und dann ist da noch eine generelle Kulturkritik an der »Alienation« chinesischer Kultur in der US-Version und unverständlischer Fehler bei der Präsentation von Technologie im Kontext eines "hard sci-fi" Romans.
Versionskontrolle
Katharin Tai (PhD Studentin am MIT) und Caspar C. Mierau (PhD Student an Uni Basel) sprechen über Anekdoten aus 70 Jahren Computergeschichte und ihren Bezug zu heute und morgen