Hier geht es um die private Geldanlage für Heilberuflerinnen und Heilberufler. Warum ein Podcast zu einem Thema, mit dem sich viele vermutlich eher ungern beschäftigen? Die Antwort ist so kurz wie simpel: Weil private Geldanlage wichtig ist. Vor allem für die eigene Altersvorsorge.
All content for Vermögen - der Anlage-Podcast der apoBank is the property of apoBank and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um die private Geldanlage für Heilberuflerinnen und Heilberufler. Warum ein Podcast zu einem Thema, mit dem sich viele vermutlich eher ungern beschäftigen? Die Antwort ist so kurz wie simpel: Weil private Geldanlage wichtig ist. Vor allem für die eigene Altersvorsorge.
Gerade junge Menschen investieren, wenn sie sich einmal für Geldanlage am Kapitalmarkt entschieden haben, gerne in Exchange Traded Funds, besser bekannt unter dem Kürzel ETF. Die Gründe erscheinen naheliegend: ETFs sind in der Regel günstig, was die Gebühren betrifft, und investieren das anvertraute Kapital breit gestreut. Klingt perfekt.
"Bedingt", sagt Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements und verantwortlich für die Vermögensverwaltungsfamilie der apoBank. Er erklärt warum jeder Anlegende zunächst einmal eine individuelle Anlagestrategie braucht, die zu seinen persönlichen Bedürfnissen passt, bevor er oder sie sich an die Auswahl geeigneter Produkte macht. Und warum ETF nicht gleich ETF ist.
Vermögen - der Anlage-Podcast der apoBank
Hier geht es um die private Geldanlage für Heilberuflerinnen und Heilberufler. Warum ein Podcast zu einem Thema, mit dem sich viele vermutlich eher ungern beschäftigen? Die Antwort ist so kurz wie simpel: Weil private Geldanlage wichtig ist. Vor allem für die eigene Altersvorsorge.