WORUM GEHT'S?
In unserem Podcast verbinden wir die Einsichten der alten spirituellen Traditionen mit dem Wissen der modernen Psychologie. Diese noch junge Perspektive bietet ganzheitliche und kreative Antworten auf Fragen, die uns alle beschäftigen – individuell, kollektiv und als lebendiger Teil unseres bedrohten Planeten.
Jede Folge behandelt ein alltagsrelevantes Thema. Gemeinsam suchen wir dabei nach Inspiration, Orientierung und neuen Wegen. Kleine Übungen ermöglichen den Transfer in dein eigenes Leben.
WER SIND WIR?
Pia Witthöft ist Diplom-Psychologin und integriert somatische und therapeutische Aspekte des Yoga in ihre Arbeit mit Klient:innen.
Martin Witthöft ist Autor des gleichnamigen Buches "Verkörperter Wandel" und forscht seit mehr als 20 Jahren an der Verbindung zwischen östlichen Weisheitstraditionen und westlicher Psychologie.
Gemeinsam leiten wir das Institut für integrative Yogapsychologie in Berlin.
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat gibt es eine neue Folge.
www.yogapsychologie.com
All content for Verkörperter Wandel - Der Yogapsychologie Podcast is the property of Institut für Yogapsychologie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
WORUM GEHT'S?
In unserem Podcast verbinden wir die Einsichten der alten spirituellen Traditionen mit dem Wissen der modernen Psychologie. Diese noch junge Perspektive bietet ganzheitliche und kreative Antworten auf Fragen, die uns alle beschäftigen – individuell, kollektiv und als lebendiger Teil unseres bedrohten Planeten.
Jede Folge behandelt ein alltagsrelevantes Thema. Gemeinsam suchen wir dabei nach Inspiration, Orientierung und neuen Wegen. Kleine Übungen ermöglichen den Transfer in dein eigenes Leben.
WER SIND WIR?
Pia Witthöft ist Diplom-Psychologin und integriert somatische und therapeutische Aspekte des Yoga in ihre Arbeit mit Klient:innen.
Martin Witthöft ist Autor des gleichnamigen Buches "Verkörperter Wandel" und forscht seit mehr als 20 Jahren an der Verbindung zwischen östlichen Weisheitstraditionen und westlicher Psychologie.
Gemeinsam leiten wir das Institut für integrative Yogapsychologie in Berlin.
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat gibt es eine neue Folge.
www.yogapsychologie.com
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage: „Können sich Menschen ändern?“
Offensichtlich halten wir persönlich oder kollektiv immer wieder an Verhaltensmustern fest, die uns selbst, anderen Lebewesen oder dem gesamten Planeten schaden.
Warum ist das so?
Wenn wir auf das Leben blicken, stellen wir fest: Alles ist in ständiger Bewegung, im Fluss. Und wir wissen, Leid entsteht, wenn wir uns gegen Veränderungen wehren, festhalten, erstarren.
Im Yoga und auch im Buddhismus gibt es das Modell der Kleshas, der leidbringenden Zustände oder Blockaden, die uns immer wieder aus dem Fluss herausheben und so zu Erstarrung führen:
Heute werden wir euch einige der Kleshas vorstellen. Sie bieten eine gute Orientierung, wenn wir uns fragen, warum stecke ich gerade fest.
Verkörperter Wandel - Der Yogapsychologie Podcast
WORUM GEHT'S?
In unserem Podcast verbinden wir die Einsichten der alten spirituellen Traditionen mit dem Wissen der modernen Psychologie. Diese noch junge Perspektive bietet ganzheitliche und kreative Antworten auf Fragen, die uns alle beschäftigen – individuell, kollektiv und als lebendiger Teil unseres bedrohten Planeten.
Jede Folge behandelt ein alltagsrelevantes Thema. Gemeinsam suchen wir dabei nach Inspiration, Orientierung und neuen Wegen. Kleine Übungen ermöglichen den Transfer in dein eigenes Leben.
WER SIND WIR?
Pia Witthöft ist Diplom-Psychologin und integriert somatische und therapeutische Aspekte des Yoga in ihre Arbeit mit Klient:innen.
Martin Witthöft ist Autor des gleichnamigen Buches "Verkörperter Wandel" und forscht seit mehr als 20 Jahren an der Verbindung zwischen östlichen Weisheitstraditionen und westlicher Psychologie.
Gemeinsam leiten wir das Institut für integrative Yogapsychologie in Berlin.
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat gibt es eine neue Folge.
www.yogapsychologie.com