Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/9e/fc/5f/9efc5fe9-ecd8-eafa-b1ba-bdea0ab8368e/mza_2851940712892330098.jpg/600x600bb.jpg
Venedig - Hören und Lieben
Birgit Eschbach
9 episodes
1 month ago
Venedig ist eine einzigartige Bühne, nicht nur für Filmklassiker wie „Wenn die Gondeln Trauer tragen”, James Bonds „Casino Royale“ oder Donna Leons berühmten Commissario Brunetti. Diese Kulisse für entspannte Genussreisende hörbar zu machen, ist Ziel des Podcasts Birgit Eschbach ist der Legende nach „made in Italy“ und hat sich als Teenager unsterblich in die Lagunenstadt verliebt. Sie ist regelmäßig in Venedig – am liebsten im Winter – mit einer nicht enden wollenden Sehnsucht nach der Melancholie dieser Stadt. Mit ihren Gästen und Venedig-Kennern flaniert sie durch die engen Gassen und fährt mit dem Boot über die Kanäle vorbei an den Palazzi der malerischen Kulisse. Ein Podcast voller Geschichten, Genießer-Tipps und magischer Momente. So erfrischend wie ein Aperitivo, so inspirierend wie eine echte Reise. Für alle, die Venedig lieben. Für alle, die Italien lieben. Für alle, die Slow Travelling für sich entdecken möchten. Einfach reinhören & verlieben! Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Venedig - Hören und Lieben is the property of Birgit Eschbach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Venedig ist eine einzigartige Bühne, nicht nur für Filmklassiker wie „Wenn die Gondeln Trauer tragen”, James Bonds „Casino Royale“ oder Donna Leons berühmten Commissario Brunetti. Diese Kulisse für entspannte Genussreisende hörbar zu machen, ist Ziel des Podcasts Birgit Eschbach ist der Legende nach „made in Italy“ und hat sich als Teenager unsterblich in die Lagunenstadt verliebt. Sie ist regelmäßig in Venedig – am liebsten im Winter – mit einer nicht enden wollenden Sehnsucht nach der Melancholie dieser Stadt. Mit ihren Gästen und Venedig-Kennern flaniert sie durch die engen Gassen und fährt mit dem Boot über die Kanäle vorbei an den Palazzi der malerischen Kulisse. Ein Podcast voller Geschichten, Genießer-Tipps und magischer Momente. So erfrischend wie ein Aperitivo, so inspirierend wie eine echte Reise. Für alle, die Venedig lieben. Für alle, die Italien lieben. Für alle, die Slow Travelling für sich entdecken möchten. Einfach reinhören & verlieben! Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/9e/fc/5f/9efc5fe9-ecd8-eafa-b1ba-bdea0ab8368e/mza_2851940712892330098.jpg/600x600bb.jpg
#3: Zwischen Liebe und Kampf - die Zukunft Venedigs / mit Petra Reski
Venedig - Hören und Lieben
57 minutes
2 years ago
#3: Zwischen Liebe und Kampf - die Zukunft Venedigs / mit Petra Reski
Die preisgekrönte Autorin und Journalistin Petra Reski gehört zu den bekanntesten Deutschen in Venedig. Vor mehr als 30 Jahren verliebte sie sich in einen Venezianer, kurz darauf zog sie zu ihm in die Lagunenstadt. Was das Leben in Venedig für Petra Reski bedeutet, hat sie in ihrem Buch „Als ich einmal in den Canal Grande fiel“ beschrieben. Venedig ist seitdem nicht nur ihr Zuhause, sondern auch eines der wichtigsten Themen ihrer Sachbücher sowie grandioses Setting ihrer Romane. In Bürgerinitiativen und Projekten kämpft sie für das Überleben der einzigartigen Kulturstadt – aktuell für die Petition der Venezianer, die Stadt auf die Liste der UNESCO Weltkulturerbe zu setzen: https://www.change.org/p/salviamo-venezia-ed-i-suoi-abitanti Die Autorin, die inzwischen auch die italienische Staatsbürgerschaft erhalten hat, engagiert sich seit Jahren gegen die „touristische Monokultur“, von der nur wenige profitieren und für den Erhalt der Lagune als Biotop. Leider werde diese inzwischen als Infrastruktur und wie eine Autobahn genutzt. So verkehren auch – entgegen der Vorstellung vieler – weiterhin Kreuzfahrtschiffe aller Größen in Venedig, hinzukommen Tanker und Containerschiffe sowie unzählige Motorboote. Und das auf viel zu schmalen Kanälen. Die Wasser- und Luftverschmutzung gefährde natürlich auch die historische Bausubstanz. Ein weiteres Anliegen der Venezianerin ist es, darüber zu informieren, wie schädlich der Tagestourismus für die Lagunenstadt ist. Oft reisen die Besucher nur für wenige Stunden in die Stadt, verstopfen dafür die Wasserwege, dabei fehlt ihnen die Zeit für Museums- oder Restaurantbesuche. Ebenso führt auch die exzessive Nutzung von Ferienwohnungen für einen kurzen Aufenthalt zum Aussterben der Stadt, die nach offiziellen Zahlen pro Jahr 1000 Einwohner verliert. Inzwischen gibt es in Venedig mehr Touristenbetten als Einwohner. Ich bin gerne zu Gast bei ... Osteria Vino Vino https://www.vinovinowinebar.com/ Das sollte man sich einmal gönnen: Einen Ruderkurs bei Row Venice; gegründet von der Rennruderin Elena Almansi. Hier kann man mit den Frauen ihrer Gruppe Row Venice die venezianische Art im Stehen zu rudern erlernen: https://rowvenice.org Mein Seelenort in der Lagune: Das Gefühl für Venedig vom Boot aus ... Newsletter und Projekte: Reskis Republik – Newsletter: https://steadyhq.com/de/petrareski/about Hier können Abonnenten Ehrenvenezianer werden! Petra Reskis Homepage: www.petrareski.com We are here Venice (Schutz der Lagune). Die von der Umweltberaterin Jane Da Mosto gegründete NGO will Bewusstsein für die Bedrohungen der Zukunft Venedigs und seiner Lagune schaffen sowie Lösungen aufzeigen: https://www.weareherevenice.org Gruppo 25Aprile: Die unter den zahlreichen NGO in Venedig größte und erfolgreichste Bürgerinitiative zur Verteidigung der Rechte der Venezianer: https://gruppo25aprile.org Ocio: Venezianische NGO, die sich der Wohnungsfrage (und gegen Multis wie Airbnb) widmet – die für Venedig eine Frage des Überlebens ist: https://ocio-venezia.it Italia Nostra Venezia: Die venezianische Niederlassung des italienischen Kulturschutzbundes ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation, die sich dem Schutz der Kulturgüter und der Umwelt verschrieben hat: https://www.italianostravenezia.org Grazie mille an alle Hörerinnen und Hörer! Wir freuen uns weiter über alle Empfehlungen, Likes, Abos und Euer Feedback: birgit@studiovenezia.de Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Venedig - Hören und Lieben
Venedig ist eine einzigartige Bühne, nicht nur für Filmklassiker wie „Wenn die Gondeln Trauer tragen”, James Bonds „Casino Royale“ oder Donna Leons berühmten Commissario Brunetti. Diese Kulisse für entspannte Genussreisende hörbar zu machen, ist Ziel des Podcasts Birgit Eschbach ist der Legende nach „made in Italy“ und hat sich als Teenager unsterblich in die Lagunenstadt verliebt. Sie ist regelmäßig in Venedig – am liebsten im Winter – mit einer nicht enden wollenden Sehnsucht nach der Melancholie dieser Stadt. Mit ihren Gästen und Venedig-Kennern flaniert sie durch die engen Gassen und fährt mit dem Boot über die Kanäle vorbei an den Palazzi der malerischen Kulisse. Ein Podcast voller Geschichten, Genießer-Tipps und magischer Momente. So erfrischend wie ein Aperitivo, so inspirierend wie eine echte Reise. Für alle, die Venedig lieben. Für alle, die Italien lieben. Für alle, die Slow Travelling für sich entdecken möchten. Einfach reinhören & verlieben! Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de