Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/70/54/a2/7054a297-ce1e-b5d6-70fe-df151c37ef32/mza_18238243886296465457.jpg/600x600bb.jpg
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler
14 episodes
9 months ago
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten? Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet. Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
Show more...
Technology
Business,
News,
Business News,
Entrepreneurship
RSS
All content for Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley is the property of Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten? Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet. Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
Show more...
Technology
Business,
News,
Business News,
Entrepreneurship
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/70/54/a2/7054a297-ce1e-b5d6-70fe-df151c37ef32/mza_18238243886296465457.jpg/600x600bb.jpg
Warum werden so viele CEOs gefeuert?
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
40 minutes
11 months ago
Warum werden so viele CEOs gefeuert?
Was haben Intel, Stellantis, Starbucks und Moderna gemein? Einen Chefwechsel an der Spitze. Unter den Fortune 500 beträgt die Verweildauer an der Spitze durchschnittlich 7,2 Jahre. Das wird jedoch stark nach oben gezogen durch den Methusalem unter den Konzernchefs, Warren Buffet. Der legendäre Investor steht seit unglaublichen 59 Jahren an der Spitze von Berkshire Hathaway. Eine bessere Vergleichszahl ist deshalb die mittlere Amtszeit von Fortune 500 CEOs und die beträgt 4,8 Jahre. Pat Gelsinger, der Ex-Chef von Intel, hat das nicht geschafft, ihm fehlte noch ein Jahr. Im aktuellen Podcast reden wir darüber, warum in diesem Jahr über 1800 Unternehmenschefs ihren Hut nehmen mussten – ein Rekord. Und was im Besonderen die Gründe bei Intel waren und wie es bei der Halbleiterikone nun weitergeht. Muss OpenAI-Chef Sam Altman Angst vor Elon Musk haben? Die beiden ehemaligen Mitstreiter haben sich wegen OpenAI arg überworfen, Musk gar Altman wegen arglistiger Täuschung verklagt. Das hindert Altman allerdings nicht, OpenAI kräftig auszubauen. Dafür bricht man auch Tabus, so wie jetzt mit der Startup-Waffenschmiede Anduril, mit der man kooperieren will. Die Zusammenarbeit mit Rüstungsunternehmen oder dem Pentagon ist bei vielen Silicon Valley Startups verpönt. Warum macht es OpenAI trotzdem und was sind die Einschränkungen.
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten? Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet. Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.