Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/70/54/a2/7054a297-ce1e-b5d6-70fe-df151c37ef32/mza_18238243886296465457.jpg/600x600bb.jpg
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler
14 episodes
9 months ago
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten? Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet. Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
Show more...
Technology
Business,
News,
Business News,
Entrepreneurship
RSS
All content for Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley is the property of Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten? Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet. Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
Show more...
Technology
Business,
News,
Business News,
Entrepreneurship
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/70/54/a2/7054a297-ce1e-b5d6-70fe-df151c37ef32/mza_18238243886296465457.jpg/600x600bb.jpg
Tech-Konzerne im Visier: Kamala Harris und die Zukunft des Silicon Valley
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
46 minutes
1 year ago
Tech-Konzerne im Visier: Kamala Harris und die Zukunft des Silicon Valley
Intel und seinen Vorläufern verdankt das Silicon Valley seinen Namen. Ausgerechnet in einem Boom-Markt für Computerchips, der Unternehmen wie Nvidia reich gemacht hat, steckt die Halbleiterikone in einer tiefen Krise. 15.000 Mitarbeiter muss der Konzern entlassen – also rund fünfzehn Prozent seiner Belegschaft. Außerdem will Intel bis Ende nächsten Jahres weitere zehn Milliarden Dollar einsparen und alle Projekte auf den Prüfstand stellen. Betrifft das auch die zwei geplanten Intel-Fabriken in Magdeburg? Was sind die Gründe für Intels Probleme, wie will das Unternehmen dort wieder herauskommen und wie stark ist der Posten von Konzernchef Pat Gelsinger gefährdet? Darüber sprechen in dieser Folge des Valley Talks der Berkeley-Wirtschaftsprofessor Olaf Groth und die Journalisten Marcus Schuler und Matthias Hohensee. Vielleicht bekommt Gelsinger bald eine Atempause, weil die Investitionen in KI-Rechenzentren immer stärker hinterfragt werden. Etwa ob die enormen Kosten für Infrastruktur und Energieverbrauch für generative Künstliche Intelligenz die zu erwartenden Vorteile überhaupt rechtfertigen. Welche Parallelen gibt es zur Dot.com-Krise und wie angebracht sind diese? „Wenn das Wachstum in China kaputt geht, dann ist das auch für die Weltwirtschaft und die globale Sicherheit keine gute Geschichte“, sagt Groth, der China gerade kürzlich wieder bereist und vor Ort mit Unternehmern gesprochen hat. Wie empfinden sie die Hightech-Sanktionen gegen ihr Land? Außerdem spricht das Trio über die plötzliche Welle der Euphorie für die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, besonders in der Bay Area, in der sie aufgewachsen ist. Kann der Aufwind bis zur Wahl im November anhalten oder wird Donald Trump so oder so triumphieren, weil das Land zu sehr gespalten ist?
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten? Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet. Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.