Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler
14 episodes
9 months ago
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten?
Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet.
Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
All content for Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley is the property of Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten?
Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet.
Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
38 minutes
1 year ago
Stirbt Deutschland den analogen Tod?
Auch in den USA werden die wachsenden Schwierigkeiten des Wirtschaftsstandorts Deutschlands immer stärker wahrgenommen, nicht nur die Krise von Deutschlands einstiger Vorzeigebranche, der Autoindustrie. Dass es Deutschland im Gegensatz zu den USA während der Globalisierung gelungen war, relativ viele Industriearbeitsplätze zu erhalten, wurde lange als großer Vorteil Deutschlands gesehen.
In den USA verarmten hingegen ganze Regionen, was die politische Polarisierung befeuerte. Demokraten und Republikaner versuchen, wenn auch mit unterschiedlichen Methoden, die Fertigung wieder in die USA zurückzuholen und punkten mit Subventionen aber auch günstiger Energie.
Wie sieht man Deutschlands Wirtschaftskraft in den USA, vor allem aus Sicht des Silicon Valley? Der nächste Wettbewerb – diesmal um die Künstliche Intelligenz – ist in vollem Gange. Eine große Rolle wird dabei günstige Energie spielen, um die gewaltigen Rechenzentren zu betreiben. Ein großer Standortnachteil Deutschlands ist, dass es außer SAP keinen namhaften Tech-Konzern gibt. Und eine rigide Datenschutzpolitik erschwert Innovation.
„Deutschland läuft Gefahr, den analogen Tod zu sterben“, warnt Olaf Groth, Wirtschaftsprofessor an der Universität Berkeley. Im Podcast diskutiert er mit den Journalisten Marcus Schuler und Matthias Hohensee über die US-Sicht auf den Wirtschaftsstandort Deutschland sowie die Eckpunkte von Kaliforniens geplantem ersten Gesetz zum Regulieren der Künstlichen Intelligenz. Wie unterschiedet es sich vom KI-Gesetz der EU? Und wie stehen die Chancen, dass das umstrittene kalifornische Gesetz in der gegenwärtigen Form tatsächlich in Kraft tritt?
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten?
Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet.
Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.