Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler
14 episodes
9 months ago
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten?
Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet.
Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
All content for Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley is the property of Matthias Hohensee, Olaf Groth, Marcus Schuler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten?
Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet.
Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.
Überraschung: Wagniskapital für US-Start-ups fließt wieder reichlich – besonders in einer Branche
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
30 minutes
1 year ago
Überraschung: Wagniskapital für US-Start-ups fließt wieder reichlich – besonders in einer Branche
Bei Finanzierungen von US-Start-ups herrscht überraschend Tauwetter. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofes der USA – das Wegfallen der Chevron Doktrin – wird teuer für die US-Wirtschaft werden.
Noch vor kurzem herrschte Trübsal bei vielen Startups in der Techbranche im Silicon Valley. Nachdem während der Pandemie Wachstumskapital in Rekordhöhe floss, hielten sich Investoren in den vergangenen beiden Jahren zurück, besonders nach der Pleite der Silicon Valley Bank im März 2023. Finanzierungsrunden kamen nicht zustande. Entlassungen und Sparen waren allgemein angesagt.
Im zweiten Quartal haben die Wagniskapital-Investitionen in den USA nun wieder spürbar angezogen - laut den Kapitalanalyse-Spezialisten PitchBook um mehr als fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 56,9 Milliarden Dollar. Das Tauwetter ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sehr viel Geld in KI-Startups gesteckt wird - mit 27 Milliarden Dollar fast die Hälfte der Gesamtsumme. Was das bedeutet, ob das so weitergeht und wie Europa abschneidet, darüber sprechen die Journalisten Marcus Schuler und Matthias Hohensee in dieser Episode.
Außerdem geht es um die Auslieferungszahlen von Tesla, die besser ausfielen als erwartet und was diese für den Elektroautomarkt bedeuten.
In den Schlagzeilen über die Immunität von US-Präsidenten ging ein weiteres Urteil des Obersten Gerichtshofes der USA nahezu unter. Dabei ist es ähnlich einschneidend und wird vor allem die Wirtschaft in den USA stark beeinflussen. Es geht um das Wegfallen der sogenannten "Chevron Doktrin", die Verwaltungsbehörden bei unklaren Gesetzestexten größeren Spielraum bei Entscheidungen einräumte. Die Entscheidung könnte eine Lawine an Klagen auslösen und Veränderungen verzögern oder ganz aufhalten.
Valley Talk – Der Tech-Podcast aus dem Silicon Valley
Valley Talk ist der WirtschaftsWoche-Podcast von drei Silicon-Valley-Insidern, die direkt im kalifornischen Hightech-Tal leben, dort arbeiten und die USA und ihre Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus eigenem Erleben kennen. Wie tickt das Innovationssystem, was sind gerade die wichtigsten Trends, welche Auswirkungen haben sie vor Ort und vor allem in der Welt, was ist demnächst zu erwarten?
Die Hosts: Der WirtschaftsWoche US-Korrespondent Matthias Hohensee siedelte 1998 ins Silicon Valley über und hat seitdem fast alle Größen der Tech-Branche getroffen und viele von ihnen interviewt. Ebenso wie der Journalist Marcus Schuler, der seit knapp zehn Jahren aus der Bay Area nahe San Francisco berichtet.
Olaf Groth wiederum kam 1991 in die USA, unterrichtet Globale Wirtschaft, Frühaufklärung, Strategie und Innovationsmanagement an der Haas Business School der Universität Berkeley, bildet die Topmanager von morgen aus und berät als Gründer und CEO der Denkfabrik Cambrian.ai Unternehmen und Regierungen beim Einsatz von Technologie.