Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/85/8b/d8/858bd83b-aab8-60bc-a83b-2b69ab8bbd3c/mza_1589864604468427977.jpeg/600x600bb.jpg
UX Design Podcast der sovanta AG
sovanta UX Design
18 episodes
2 months ago
Der ”UX Design”-Podcast der sovanta AG beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience Design in SAP-Anwendungen.
Show more...
Business
RSS
All content for UX Design Podcast der sovanta AG is the property of sovanta UX Design and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der ”UX Design”-Podcast der sovanta AG beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience Design in SAP-Anwendungen.
Show more...
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/85/8b/d8/858bd83b-aab8-60bc-a83b-2b69ab8bbd3c/mza_1589864604468427977.jpeg/600x600bb.jpg
UX Design Podcast: Warum kommt man mit Design Thinking zu besseren Lösungen?
UX Design Podcast der sovanta AG
50 minutes 25 seconds
2 years ago
UX Design Podcast: Warum kommt man mit Design Thinking zu besseren Lösungen?
Spaghetti-Tower, Draw Your Neighbor und How-Might-We-Fragen – Design Thinking hält für jede Situation im Workshop eine passende Methode bereite. Dabei verfolgt jede dieser Methoden ein anderes Ziel und wird zum Beispiel als Warm-up für die Teilnehmer eingesetzt, mit dem Ziel die Stimmung aufzulockern oder auch um Probleme in Lösungen umzuformulieren und diese dann zu priorisieren. Unsere UX Designer moderieren mit Design Thinking-Methoden durch diverse Kundenworkshops. Und wir sind fest davon überzeugt, dass durch Design Thinking schneller und bessere Lösungen gefunden werden. Eine Vielzahl von erfolgreichen Kundenworkshops mit durchweg begeistertem Teilnehmerfeld geben uns recht. Aber warum ist der Ansatz so erfolgreich? Design Thinking ist für mich das perfekte Vorgehen, um in den chaotischen Innovationsprozess ‚Ich habe eine Idee und will etwas machen‘, Ordnung reinzubekommen und so strukturiert und schneller zu besseren Lösungen zu kommen. Thomas Bechberger, UX Designer, sovanta AG   In dieser Podcast-Folge geht Host Timo Eising zusammen mit seinen Gästen Dominika Zagorski und Thomas Bechberger, beide UX Desiger bei sovanta, einigen Fragen auf den Grund: Warum kommt man mit Design Thinking zu besseren Lösungen? Wie überzeugen wir unsere Kunden von der Methode? Ist Design Thinking nur etwas für Workshops in Softwareprojekten, oder auch in anderen Momenten eine Bereicherung? Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Double Diamant? Wie gehe ich einen Design Thinking-Workshop richtig an und welchen Einfluss haben der Raum und die Zusammensetzung im Team auf den Workshop-Erfolg? Sind Remote-Workshops gekommen, um zu bleiben und welche Rollen spielen Moments of Crisis in ihnen? Und welche ist eigentlich die am meisten unterschätzte Design Thinking-Methode? Diese Podcast-Folge gibt Antworten auf all diese Fragen. Viel Spaß beim Reinhören. Video-Tipp: In unserer Design Lab YouTube Playlist werden einige Design Thinking-Methoden ganz kurz erklärt. Lese-Tipp: In dieser Success Story beschreiben wir, wie so ein Design Thinking-Workshop Schritt für Schritt ablaufen kann.     Diesmal zu Gast:   Dominika Zagorski ist schon seit über fünf Jahren bei sovanta als UX Designerin in Kundenprojekten tätig. Ihr Herz schlägt dabei ganz klar für Workshops, die sie als erfahrener Design Thinking Coach moderiert.   Thomas Becherberger ist auch bei sovanta als UX Designer beschäftigt und hat den Schwerpunkt seiner Arbeit ebenfalls ganz deutlich auf die Moderation von Design Thinking Workshops mit Kunden gelegt.  
UX Design Podcast der sovanta AG
Der ”UX Design”-Podcast der sovanta AG beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience Design in SAP-Anwendungen.