Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/85/8b/d8/858bd83b-aab8-60bc-a83b-2b69ab8bbd3c/mza_1589864604468427977.jpeg/600x600bb.jpg
UX Design Podcast der sovanta AG
sovanta UX Design
18 episodes
2 months ago
Der ”UX Design”-Podcast der sovanta AG beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience Design in SAP-Anwendungen.
Show more...
Business
RSS
All content for UX Design Podcast der sovanta AG is the property of sovanta UX Design and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der ”UX Design”-Podcast der sovanta AG beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience Design in SAP-Anwendungen.
Show more...
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/85/8b/d8/858bd83b-aab8-60bc-a83b-2b69ab8bbd3c/mza_1589864604468427977.jpeg/600x600bb.jpg
UX Design Podcast: SAP Fiori & SAP Build Apps – 3 Designer packen aus
UX Design Podcast der sovanta AG
34 minutes 26 seconds
2 years ago
UX Design Podcast: SAP Fiori & SAP Build Apps – 3 Designer packen aus
Der Vorteil eines Designsystems liegt auf der Hand: Eine Sammlung von wiederverwendbaren Komponenten, die sich an klaren Standards orientieren und zum Aufbau einer beliebigen Anzahl von Anwendungen zusammengesetzt werden können. Hier geht es also um Schnelligkeit und einheitliche User Experience. Auch SAP Fiori bietet als Design System genau das. Aber wie ist es für einen UX Designer, wenn er das erste Mal mit SAP Fiori arbeitet? Und fühlt es sich ähnlich an, nun mit SAP Build Apps ganz neu loszulegen? Bei SAP Fiori als Designsystem finde ich besonders toll, dass man so viel ausprobieren kann. Man sieht direkt, was funktioniert und was nicht – das kenne ich aus anderen Designsystemen so nicht. (Thomas Bechberger, Lead UX Designer, sovanta AG) Diesmal im Fokus: SAP Fiori, SAP Build Apps & Chat GPT In dieser Folge vom sovanta UX Design Podcast hat Host Timo Eising zwei Designkollegen zu Gast. Zum einen Fabian Kargl, der vor einem Jahr direkt nach dem Studienabschluss bei sovanta als UX Designer eingestiegen ist und zum anderen Thomas Bechberger, der als Design Lead jahrelange Erfahrung im UX Design im SAP-Kontext mitbringt. In der Runde stellen sich die drei Designer zunächst Fragen rund um SAP Fiori als Designsystem: Wie umgeht man das Problem, dass die Benennung der Komponenten von bekannten Designsystemen abweicht? Kann hier Google helfen? Wie kreativ kann man mit Standard-Komponenten arbeiten? Und wie setzen UX Designer Floorplans ein? Dann spannen die drei den Bogen zum Low Code-Angebot mit SAP Build Apps. Kann man auch dort von SAP Fiori profitieren? Oder ist es so einfach mit Low Code neue Komponenten zu bauen, dass ein Designsystem nicht nötig ist? Fabian teilt exklusive Erfahrungen aus einem kleinen Projekt mit SAP Build Apps und ChatGPT, bei dem schon nach wenigen Tagen eine fertige App entstanden ist. Und da stellt sich natürlich die Frage, ob der Einsatz von KI an der Stelle ein weiterer Beschleuniger sein kann. Zu den Gästen: Fabian Kargl ist nach seinem Masterstudium im Bereich Creative Arts im Mai 2022 bei der sovanta als UX Designer eingestiegen. Zuvor hatte er bereits als Werkstudent während seines Bachelorstudiums Kundenprojekte unterstützt. Sein Herz brennt vor allem für Design Thinking. Thomas Becherberger ist Lead UX Designer bei sovanta und hat schon einige Designsysteme für Kunden entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Moderation von Design Thinking Workshops.  
UX Design Podcast der sovanta AG
Der ”UX Design”-Podcast der sovanta AG beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience Design in SAP-Anwendungen.