Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/58/ea/a8/58eaa8a6-7711-520f-6fac-2d650d259f5d/mza_5042322446207789755.jpg/600x600bb.jpg
Utility4.0 - The future of energy
Timo Eggers & Oliver Doleski
75 episodes
8 months ago
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.
Show more...
Management
Technology,
Business
RSS
All content for Utility4.0 - The future of energy is the property of Timo Eggers & Oliver Doleski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.
Show more...
Management
Technology,
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/58/ea/a8/58eaa8a6-7711-520f-6fac-2d650d259f5d/mza_5042322446207789755.jpg/600x600bb.jpg
Utility 4.0 mit Oliver Deuschle (SMIGHT) – Verteilnetz-Laternen im Great Barrier Reef
Utility4.0 - The future of energy
1 hour 20 minutes
2 years ago
Utility 4.0 mit Oliver Deuschle (SMIGHT) – Verteilnetz-Laternen im Great Barrier Reef
Lange war SMIGHT von der Idee begeistert, Straßenlaternen (wer hat sie früher nicht auch mal „ausgetreten“) mit IoT, Sensoren und E-Auto-Ladesteckern smarter, intelligenter, besser zu machen. Nicht so smart für die Produktentwicklung war immer wieder, dass in diesen Straßenlaternen tagsüber nur wenig und nachts gar kein Strom lief. Schade, aber wie so oft im Innovationsleben nicht umsonst. Denn heute hilft den Smighties (nennen sich so) die Erfahrungen und das Wissen aus der Laterne bei der Trafostation um die Ecke. Und das die smart wird, ist ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Energiewende. Die findet eben vor allem in den Verteilnetzen statt, wo die Prosumer sich ihre emissionsfreie Energiewelt aus Solar, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox neu zusammenbauen. Damit uns dabei nicht die Verteilnetze schlapp machen, müssen Netzbetreiber genau sehen und überwachen können, wie sich unser aller Energieverhalten verändert, wo es abnormal oder gar kritisch wird. Am besten auch als Prognose in die Zukunft. All das macht SMIGHT Grid 2. Mehr über diese spannende Reise erfahrt ihr in dieser Folge mit Oliver, einem echten Vollblut-Netzer, der natürlich genau weiß, wie das Netzgeschäft da draußen funktioniert. Wir dröseln genau auseinander, wie das ganze funktioniert. Besprechen wie sie sich mit ihrer Lösung in den Netzmonteur hineingedacht haben und warum jetzt nur noch die Anreizregulierung der Bundesnetzagentur smarter werden muss, damit unsere Netze uns dabei unterstützen, aus dem fossilen Zeitalter herauszukommen.
Utility4.0 - The future of energy
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.