Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/58/ea/a8/58eaa8a6-7711-520f-6fac-2d650d259f5d/mza_5042322446207789755.jpg/600x600bb.jpg
Utility4.0 - The future of energy
Timo Eggers & Oliver Doleski
75 episodes
8 months ago
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.
Show more...
Management
Technology,
Business
RSS
All content for Utility4.0 - The future of energy is the property of Timo Eggers & Oliver Doleski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.
Show more...
Management
Technology,
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/58/ea/a8/58eaa8a6-7711-520f-6fac-2d650d259f5d/mza_5042322446207789755.jpg/600x600bb.jpg
Utility 4.0 mit Matthias Trunk (GASAG) – "Man verliert die Zeit am Anfang.“
Utility4.0 - The future of energy
1 hour 14 minutes
3 years ago
Utility 4.0 mit Matthias Trunk (GASAG) – "Man verliert die Zeit am Anfang.“
Ich war immer schon ein wenig aufmerksamer, wenn ich von Matthias Trunk las oder hörte. Denn immerhin war er mal Stadtwerke-Geschäftsführer in meiner innig hass-geliebten Heimatstadt Neumünster. Dort haben meine Eltern (liebe Grüße von hier) nicht zuletzt Dank der Leidenschaft von Matthias für die Telko-Produkte der Energiewirtschaft einen kombinierten Tarif für Strom, Gas und eben für schnelles Glasfaser abgeschlossen. Diese non-commodity-Themen fand der heutige Vertriebsvorstand der GASAG AG immer besonders spannend in der Energiewirtschaft. Aber wahrscheinlich nicht so spannend, wie die Aufgabe, einen fossilen Gasversorger wie die Berliner GASAG AG in eine grüne, emissionsfreie Zukunft zu führen. Diese wie er sagt anfangs gewöhnungsbedürftige Aufgabe hatte er nach einigen Geschäftsführer-Stationen in der deutschen Energiewirtschaft in 2016 übernommen. Nur sechs Jahre später muss er zusammen mit seinen Vorstandskollegen das über 175 Jahre alte Unternehmen mit seinen über 1700 Mitarbeiter:innen in Richtung „Zukunft G“ einschwören. So nennen sie dort das aktuelle Klima&Kultur-Transformationsprogram. Was da drin steht, darüber sprechen wir natürlich im Podcast (aufgenommen Ende Juni 2022), genauso wie über die jetzt so wichtige Gas- und Wasserstoff-Strategie der GASAG. Selbstverständlich wird das alles garniert durch persönliche Lebenslauf-Rückblenden von Matthias und ich befrage ihn natürlich auch dazu, wie so ein Dreier-Vorstand eigentlich tickt und arbeitet. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir beim ihm diese Haltung, einfach mal mit Mut zur Lücke etwas anzufangen, um bei tiefgreifenden Veränderungen die Zeit nicht am Anfang zu verlieren.
Utility4.0 - The future of energy
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.