Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/58/ea/a8/58eaa8a6-7711-520f-6fac-2d650d259f5d/mza_5042322446207789755.jpg/600x600bb.jpg
Utility4.0 - The future of energy
Timo Eggers & Oliver Doleski
75 episodes
8 months ago
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.
Show more...
Management
Technology,
Business
RSS
All content for Utility4.0 - The future of energy is the property of Timo Eggers & Oliver Doleski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.
Show more...
Management
Technology,
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/58/ea/a8/58eaa8a6-7711-520f-6fac-2d650d259f5d/mza_5042322446207789755.jpg/600x600bb.jpg
Utility 4.0 mit Marcel Linnemann (items) – Was war eigentlich los in 2023?
Utility4.0 - The future of energy
56 minutes
1 year ago
Utility 4.0 mit Marcel Linnemann (items) – Was war eigentlich los in 2023?
Kurz vor Sylvester 2023 bekomme ich ihn noch raus, den kleinen, ganz subjektiven Rückblick auf die Energiewirtschaft in 2023. Zusammen mit Marcel versuche ich, die großen Linien nachzuzeichnen und zu schauen, was uns auch in 2024 noch begleiten wird. Dabei küren wir auch die wichtigste Frage in der Energiewirtschaft, die wir beide in 2023 von unseren vielen, verschiedenen Gesprächspartner:innen aus der Branche auf den Tisch gelegt bekommen haben. Viel Freude bei dieser letzten Folge in 2023. Wir sehen uns auf der anderen Seite!
Utility4.0 - The future of energy
Ich möchte mich in diesem Podcast-Format mit Menschen unterhalten, die sich noch etwas vor- genommen haben auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Energie- und Lebenswelt. Meine Gäste sind Gründer:innen, Innovator:innen, Vorstände und Geschäftsführer:innen aus der „neuen und alten“ Energiewirtschaft genauso wie Menschen, die sich um das gute und nachhaltige Leben in unseren Städte, Kommunen und Gemeinden kümmern. Besonders reizen mich Gäste, die die Dinge etwas anders, etwas schneller oder etwas radikaler machen als bekannt oder gewohnt: Why not break things? Why not bringing things faster to live? Dabei habe ich mit meinen Gästen die Zeit, die nötig ist, um in Ruhe hinter die ersten Sätze zu schauen, um Dinge wirken zu lassen und um im Columbo-Stil gerne noch einmal hinterher zu fragen.