Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/2e/20/6f/2e206fdb-825e-3769-33f4-16db69b23cc2/mza_13254740026794733465.jpg/600x600bb.jpg
Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen
Referat Digitale Stadt, Dr. Beate Ginzel
16 episodes
4 months ago
Urbane Daten sind überall. Das gesellschaftliche Leben in vernetzten Städten und Regionen ist ohne Daten nicht vorstellbar. Sie durchdringen das Private, das Soziale und Kulturelle, unser arbeiten und wirtschaften. Sie sind Grundlage für Geschäftsmodelle, Innovation, Wissenschaft und für die kommunale Daseinsvorsorge. „Was sind Urbane Daten, durch was entstehen sie, wem gehören sie und wie können wir Daten verantwortungsvoll nutzen?“ soll Inhalt der Podcastreihe des Referates Digitale Stadt sein.
Show more...
Government
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen is the property of Referat Digitale Stadt, Dr. Beate Ginzel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Urbane Daten sind überall. Das gesellschaftliche Leben in vernetzten Städten und Regionen ist ohne Daten nicht vorstellbar. Sie durchdringen das Private, das Soziale und Kulturelle, unser arbeiten und wirtschaften. Sie sind Grundlage für Geschäftsmodelle, Innovation, Wissenschaft und für die kommunale Daseinsvorsorge. „Was sind Urbane Daten, durch was entstehen sie, wem gehören sie und wie können wir Daten verantwortungsvoll nutzen?“ soll Inhalt der Podcastreihe des Referates Digitale Stadt sein.
Show more...
Government
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
https://feeds.podcastproduzenten.de/site/assets/files/32352/urbane_daten_cover.jpg
Warum braucht es die Data Week?
Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen
24 minutes 13 seconds
4 months ago
Warum braucht es die Data Week?

Vom 10. bis zum 13.06.2025 trafen sich im Neuen Rathaus in Leipzig Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zur vierten Data Week. Dabei ging es genau um die Themen, die sonst hier im Podcast „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“ beleuchtet werden: KI, Open Data, Smart City bzw. Zukunftsstädte und vieles mehr. Es wurden neue Ideen vorgestellt, Konzepte diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Deshalb waren wir mit dem Podcast vor Ort und haben erfahren, warum die Data Week so eine wichtige Veranstaltung ist, welche Anwendung sich aus offenen Daten entwickeln lässt und was ein Hühner-Suppen-Duftspray mit unstrukturierten Daten zu tun hat.

Shownotes:
Data Week Website: https://2025.dataweek.de/
Videos der Livestreams der Data Week: https://www.youtube.com/@dataweekleipzig
Digital Forest: https://leuris.uni-leipzig.de/portal/details/forschungsprojekt/5879
Open Data Portal Leipzig: https://opendata.leipzig.de/
Leipzig gießt: https://giessdeinviertel.codeforleipzig.de/
Modellprojekte Smart Cities – Förderprogramm des Bundesministeriums: https://www.smart-city-dialog.de/ueber-uns/modellprojekte-smart-cities
Unternehmensgründerbüro der Stadt Leipzig: https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/gruenden-in-leipzig/unternehmensgruenderbuero
PD – Berater der öffentlichen Hand: https://www.pd-g.de/
Connected Urban Twins Projekt: https://www.connectedurbantwins.de/
Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH: https://www.einzelhandelslabor.de/das-labor/forschungsinstitut-fuer-regional-und-wissensmanagement-ggmbh/
Lokale Ökonomie Mockau: https://freie-wirtschaftsfoerderung.de/lokale-oekonomie-mockau/

Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen
Urbane Daten sind überall. Das gesellschaftliche Leben in vernetzten Städten und Regionen ist ohne Daten nicht vorstellbar. Sie durchdringen das Private, das Soziale und Kulturelle, unser arbeiten und wirtschaften. Sie sind Grundlage für Geschäftsmodelle, Innovation, Wissenschaft und für die kommunale Daseinsvorsorge. „Was sind Urbane Daten, durch was entstehen sie, wem gehören sie und wie können wir Daten verantwortungsvoll nutzen?“ soll Inhalt der Podcastreihe des Referates Digitale Stadt sein.