Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/15/22/f1/1522f13d-5e1d-c948-f5f0-bef79253121e/mza_5034643285738478992.jpg/600x600bb.jpg
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
NDR
110 episodes
1 day ago
R.E.M. blieben erfolgreich. Die folgenden Alben in den 1990ern fanden zwar weiter Beachtung, an ihre hohen Verkaufszahlen konnte die Band aber nicht anknüpfen. Der gesundheitlich begründete Ausstieg des Schlagzeugers Bill Berry hielt die Band nur kurz auf. Kompromisslos lieferten R.E.M. auch zu dritt weitere Alben, spielten mit Stilrichtungen, aber nahmen doch langsam Abschied von der großen Bühne. Michael Stipe, der einst Kunstgeschichte studiert hatte, veröffentlichte Fotobände und produzierte Filme. Die Band verkündete schließlich ihr Ende im Jahr 2011, was ihr den Respekt vieler einbrachte für ihre souveräne und integre Entscheidung, die ganz dem Geist der Band R.E.M. entsprach. Musikliste Chronic Town (EP, 1982): Gardening at night Murmur (1983): Radio Free Europe, Talk about the passion, Perfect Circle, Sitting Still Reckoning (1984): So. Central Rain, Camera Fables Of The Reconstuction (1985): Maps and legends, Driver 8, Green grow the rushes, Wendell Gee Lifes Rich Pageant (1986): Fall on me, Cuyahoga Document (1987): Finest Worksong, It’s the end oft he world as we know it (And I feel fine), The one I love Green (1988): Pop song 89, Stand, World leader pretend Out Of Time (1991): Radio Song, Losing my religion, Near wild heaven, Shiny happy people, Half a world away Automatic For The People (1992): Drive, Try not to breathe, The sidewinder sleeps tonite, Everybody Hurts, Man on the moon, Nightswimming, Find the river Monster (1994): What’s the frequency, Kenneth?, Strange currencies, Tongue, Bang an blame New Adventures In Hi-Fi (1996): New test leper, E-bow the letter, So fast, so numb Up (1998): Lotus, At my most beautiful, Daysleeper Man On The Moon (Soundtrack, 1999): The great beyond Reveal (2001): The lifting, All the way to Reno, Beat a drum, Imitation of life, Summer turns to high Around The Sunn (2004): Leaving New York Accelerate (2008): Living well is the best revenge, Supernatural Superserious, Until the day is done Collapse Into Now (2011): Überlin, Walk it back, Blue Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Kim und Klaus https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/urn:ard:show:1564d639600ea1d4/
Show more...
Music Commentary
Music
RSS
All content for Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban is the property of NDR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
R.E.M. blieben erfolgreich. Die folgenden Alben in den 1990ern fanden zwar weiter Beachtung, an ihre hohen Verkaufszahlen konnte die Band aber nicht anknüpfen. Der gesundheitlich begründete Ausstieg des Schlagzeugers Bill Berry hielt die Band nur kurz auf. Kompromisslos lieferten R.E.M. auch zu dritt weitere Alben, spielten mit Stilrichtungen, aber nahmen doch langsam Abschied von der großen Bühne. Michael Stipe, der einst Kunstgeschichte studiert hatte, veröffentlichte Fotobände und produzierte Filme. Die Band verkündete schließlich ihr Ende im Jahr 2011, was ihr den Respekt vieler einbrachte für ihre souveräne und integre Entscheidung, die ganz dem Geist der Band R.E.M. entsprach. Musikliste Chronic Town (EP, 1982): Gardening at night Murmur (1983): Radio Free Europe, Talk about the passion, Perfect Circle, Sitting Still Reckoning (1984): So. Central Rain, Camera Fables Of The Reconstuction (1985): Maps and legends, Driver 8, Green grow the rushes, Wendell Gee Lifes Rich Pageant (1986): Fall on me, Cuyahoga Document (1987): Finest Worksong, It’s the end oft he world as we know it (And I feel fine), The one I love Green (1988): Pop song 89, Stand, World leader pretend Out Of Time (1991): Radio Song, Losing my religion, Near wild heaven, Shiny happy people, Half a world away Automatic For The People (1992): Drive, Try not to breathe, The sidewinder sleeps tonite, Everybody Hurts, Man on the moon, Nightswimming, Find the river Monster (1994): What’s the frequency, Kenneth?, Strange currencies, Tongue, Bang an blame New Adventures In Hi-Fi (1996): New test leper, E-bow the letter, So fast, so numb Up (1998): Lotus, At my most beautiful, Daysleeper Man On The Moon (Soundtrack, 1999): The great beyond Reveal (2001): The lifting, All the way to Reno, Beat a drum, Imitation of life, Summer turns to high Around The Sunn (2004): Leaving New York Accelerate (2008): Living well is the best revenge, Supernatural Superserious, Until the day is done Collapse Into Now (2011): Überlin, Walk it back, Blue Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Kim und Klaus https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/urn:ard:show:1564d639600ea1d4/
Show more...
Music Commentary
Music
https://images.ndr.de/image/f039b967-4ae4-41cf-a20e-b4c24d85481d/AAABmA1SghY/AAABmKJMjoM/1x1-big/urbanpopeagles-104.jpg?overlay=a39befe7-da38-4309-9411-ff1f6ea1391e&overlayModificationDate=AAABl3iVc2c&width=3000
Eagles (3)
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
1 hour 2 minutes 39 seconds
3 months ago
Eagles (3)
„The Heat Is On“ oder “The Boys Of Summer”, nur zwei Beispiele für Soloerfolge von Glenn Frey und Don Henley in den 80er Jahren. Beide bemühten sich, mit der Musik der Zeit Schritt zu halten. Frey gelingt es mit fröhlichen Liedern in Motown-Tradition, Henley verbindet Zeit und Konsumkritik mit seinen Liedern. Don Henley erreichte dauerhafte Anerkennung und Verkaufserfolge, Frey versuchte sich nebenbei auch als Schauspieler, zum Beispiel bei „Miami Vice“. Lange Zeit schien eine erneute Zusammenarbeit mit den Eagles ausgeschlossen zu sein. Aber gelegentliche Treffen bei Ehrungen und Millionengebote für eine Reunion brachten die Dinge ins Rollen. 1994 kamen die Eagles zunächst wieder für eine ausgedehnte Tour und dann sogar für ein weiteres Album zusammen. Die Spannungen waren nicht alle vergessen, aber die Musik hielt doch die Kerntruppe um Henley und Frey zusammen. Glenn Frey starb 2016, das Ende der Eagles war das allerdings nicht. Noch in diesem Jahr 2025 werden sie zahlreiche Konzerte spielen, mit Sicherheit gefeiert und umjubelt von ihrem treuen Publikum. Musikliste: Don Henley: Stevie Nicks & Don Henley: Leather and lace (auf Nicks‘ Album ‚Bella Donna‘, 1981) I can’t stand still (1982): I can’t stand still, Talking tot he moon, Dirty laundry, Johnny can’t read, Lilah Building the perfect beast (1984): The boys of summer, Not enough love in the world, Sunset Grill, Drivin‘ with your eyes closed The End Of Innocence (1989): The end of innocence, The last worthless evening, New York minute, The heart of the matter Inside Job (2000): Everything is different now, Goodbye to a river, Annabel, My Thanksgiving Cass County (2015): Waiting tables, Take a picture of this, Words can break your heart, Praying for rain, Train in the distance Glenn Frey: Solo Collection (Best of 1982-1994): The one you love, Smuggler’s Blues (Miami Vice), The heat is on (aus ‚Beverly Hills Cop‘), You belong to the city (Miami Vice) Joe Walsh: Joe Walsh’s Greatest Hits – Little Did He Know (1997): Funk #49, Turn to stone, Meadows, Rocky Mountain way, Life’s been good, All night long Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Interpretationssache / https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache/12626637/
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
R.E.M. blieben erfolgreich. Die folgenden Alben in den 1990ern fanden zwar weiter Beachtung, an ihre hohen Verkaufszahlen konnte die Band aber nicht anknüpfen. Der gesundheitlich begründete Ausstieg des Schlagzeugers Bill Berry hielt die Band nur kurz auf. Kompromisslos lieferten R.E.M. auch zu dritt weitere Alben, spielten mit Stilrichtungen, aber nahmen doch langsam Abschied von der großen Bühne. Michael Stipe, der einst Kunstgeschichte studiert hatte, veröffentlichte Fotobände und produzierte Filme. Die Band verkündete schließlich ihr Ende im Jahr 2011, was ihr den Respekt vieler einbrachte für ihre souveräne und integre Entscheidung, die ganz dem Geist der Band R.E.M. entsprach. Musikliste Chronic Town (EP, 1982): Gardening at night Murmur (1983): Radio Free Europe, Talk about the passion, Perfect Circle, Sitting Still Reckoning (1984): So. Central Rain, Camera Fables Of The Reconstuction (1985): Maps and legends, Driver 8, Green grow the rushes, Wendell Gee Lifes Rich Pageant (1986): Fall on me, Cuyahoga Document (1987): Finest Worksong, It’s the end oft he world as we know it (And I feel fine), The one I love Green (1988): Pop song 89, Stand, World leader pretend Out Of Time (1991): Radio Song, Losing my religion, Near wild heaven, Shiny happy people, Half a world away Automatic For The People (1992): Drive, Try not to breathe, The sidewinder sleeps tonite, Everybody Hurts, Man on the moon, Nightswimming, Find the river Monster (1994): What’s the frequency, Kenneth?, Strange currencies, Tongue, Bang an blame New Adventures In Hi-Fi (1996): New test leper, E-bow the letter, So fast, so numb Up (1998): Lotus, At my most beautiful, Daysleeper Man On The Moon (Soundtrack, 1999): The great beyond Reveal (2001): The lifting, All the way to Reno, Beat a drum, Imitation of life, Summer turns to high Around The Sunn (2004): Leaving New York Accelerate (2008): Living well is the best revenge, Supernatural Superserious, Until the day is done Collapse Into Now (2011): Überlin, Walk it back, Blue Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Kim und Klaus https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/urn:ard:show:1564d639600ea1d4/