Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/37/fc/ab/37fcab8f-fde7-c740-7e08-d6f58f784ff2/mza_4178816012778120800.jpeg/600x600bb.jpg
Urban Change
ZEIT-Stiftung
19 episodes
2 weeks ago
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Urban Change is the property of ZEIT-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?
Show more...
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sVQRSL7alPMiUA3pIyvjdTdbuF1bT5XN4kRny3lPxMUc=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u596/05301d2e-7c2e-45a6-acb2-bace726303b5.jpeg
Ole Keding, sollten Dörfer denken wie moderne Unternehmen?
Urban Change
42 minutes
4 years ago
Ole Keding, sollten Dörfer denken wie moderne Unternehmen?
Agiles Arbeiten, flache Hierarchien, diverse Teams – was in modernen Unternehmen Einzug hält, fehlt noch in so manchen Entscheidungsprozessen etwa in Stadtparlamenten oder Gemeindevertretungen noch. Wie genau könnten Prozesse und Entscheidungen auch dort verbessert und beschleunigt werden? Darüber diskutieren Innovationsmanager Ole Keding und Moderatorin Katharina Heckendorf in Folge 13 des Urban Change Podcasts. Als Experte für Veränderungen und so genannter „wählbarer Bürger“ einer ostholsteinischen Gemeinde vereint Ole Keding die Erfahrungen aus zwei Welten. Er erklärt, wie der Wandel der Arbeitswelt auch die Strukturen von Gemeindevertretungen kreativer machen könnte, und wo solche Neuerungen ihre Grenzen haben. Problematisch seien Entscheidungen etwa häufig dann, wenn sie weit weg von Entscheidungsträger:innen getroffen würden. Ole Keding verdeutlicht am Beispiel der Fehmarnbelt-Querung, vor welche Herausforderungen ein großes Infrastrukturprojekt kleine Orte stellt. Ole Keding war Musiker, arbeitete bei MTV und bei einem Label von Warner Music. Er studierte Organisationspsychologie und Politik in Hamburg und promovierte über den Umgang mit Komplexität in Organisationen. Heute arbeitet er als Innovationsmanager bei der Kommunikationsagentur Pilot. Außerdem ist er Co-Gründer von Fluss Partner, einem Netzwerk aus Organisationsberatenden. Er unterstützt als Berater und Coach Konzerne, Mittelständler und Start-ups bei Veränderungs- und Innovationsprozessen. Shownotes:
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/innovation-2018/ole-keding-interview-system-gegen-mensch https://www.fluss.de Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Eine Übersicht aller Folgen und weitere Informationen zum Urban Change-Podcast finden Sie hier: http://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Urban Change
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?