Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/37/fc/ab/37fcab8f-fde7-c740-7e08-d6f58f784ff2/mza_4178816012778120800.jpeg/600x600bb.jpg
Urban Change
ZEIT-Stiftung
19 episodes
1 week ago
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Urban Change is the property of ZEIT-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?
Show more...
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sGZvHn40T4kP0UBddlpk1PG1hUVxriIk9wRpra_GOvgQ=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u596/0606cbf7-627f-454c-82b5-ddf16569c98f.jpeg
Martin Machowecz, wie gelingt ein zukunftsfähiger Strukturwandel im Osten?
Urban Change
47 minutes
4 years ago
Martin Machowecz, wie gelingt ein zukunftsfähiger Strukturwandel im Osten?
In Folge zwölf des Urban Change-Podcasts werfen Moderatorin Katharina Heckendorf und ZEIT-Journalist Martin Machowecz einen Blick auf den Osten Deutschlands und diskutieren, was es für einen zukunftsfähigen Strukturwandel dort bräuchte. Warum es dazu zum Beispiel einen Hauptsitz eines Konzerns in Ostdeutschland, mehr Ostdeutsche-Führungskräfte und die Abgabe einiger Privilegien seitens Westdeutschlands benötigt, erklärt Martin Machowecz im Gespräch. Er kritisiert zudem das Problematisieren des Ostens: Vielmehr könne es helfen, sich zum Beispiel mit Polen oder Ungarn zu vergleichen, um festzustellen, was man bereits geschafft habe – oder gar zu akzeptieren, dass aus so mancher strukturschwachen Region keine boomende werden kann. Martin Machowecz ist in der Nähe von Meißen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaften in Leipzig und absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Für vier Jahre war er Leiter der "ZEIT im Osten" in Leipzig und seit Juli 2021 leitet er das Streit-Ressort der ZEIT zusammen mit Jochen Bittner in Hamburg. Im Anschluss an das Gespräch sucht Co-Host und Urbanist Julian Petrin nach Vorbildern: Welche Regionen haben den Turnaround geschafft, und was kann man von ihnen lernen? In seinem Spotlight schaut er zum Beispiel nach Rom oder Malmö. Julian Petrin ist Gründer der Urban Change Academy und Professor für Smart City Solutions an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Shownotes:
Tesla in der Grünheide: https://www.zeit.de/2020/10/tesla-osten-gigafactory-gruenheide-umweltverband
 Ostdeutsche in Führungspositionen: https://www.zeit.de/2019/13/ostquote-chancengleichheit-akademiker-fuehrungspositionen
 Kommentar zur Ostquote: https://www.zeit.de/2019/10/ost-quote-ostdeutschland-fuehrungsposition-ablehnung-konservative Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Eine Übersicht aller Folgen und weitere Informationen zum Urban Change-Podcast finden Sie hier: http://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Urban Change
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?