Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/37/fc/ab/37fcab8f-fde7-c740-7e08-d6f58f784ff2/mza_4178816012778120800.jpeg/600x600bb.jpg
Urban Change
ZEIT-Stiftung
19 episodes
2 weeks ago
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Urban Change is the property of ZEIT-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?
Show more...
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sUPKRNlaAiylU3JqE17EOqUg-RV5AH8bK80s_Iplzfm8=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u596/acfe19e9-6fc4-475e-8268-7e29d757f45d.jpeg
Charles Landry, kommt die Stadt an ihre Grenzen?
Urban Change
30 minutes
5 years ago
Charles Landry, kommt die Stadt an ihre Grenzen?
Die Corona-Pandemie, aber auch die Mietpreisexplosionen der letzten Jahre machen deutlich: Unseren Großstädten wird ihr eigener Erfolg zum Verhängnis. In der ersten Folge des Urban Change-Podcasts fragt Moderatorin Katharina Heckendorf den international tätigen Stadtforscher Charles Landry: Haben unsere Städte einen peak erreicht? Oder geht ihr Aufstieg ungebremst weiter? Was tun, damit sie lebenswert, bezahlbar und sicher bleiben? Im zweiten Teil stellt der Urbanist Prof. Julian Petrin vorbildliche Städte von Singapur bis Kopenhagen vor, die sich vornehmen resilient für künftige Krisen zu werden – und jenseits des peaks zu denken. Der Podcast der ZEIT-Stiftung wird von der Urban Change Academy inhaltlich unterstützt. Host Katharina Heckendorf arbeitet als Journalistin und Moderatorin in Hamburg. Ihre Texte sind unter anderem in der ZEIT, bei ZEIT Campus, in der Wirtschaftswoche, der Süddeutschen Zeitung, dem t3n Magazin, dem Blonde Magazine und dem englischsprachigen Magazin Zeit Germany erschienen. Co-Host Prof. Julian Petrin, Urbanista und Stadtforscher, berät mit seinem Unternehmen urbanista Kommunen, Unternehmen und Institutionen in Zukunftsfragen der Stadtentwicklung. Er ist zudem Co-Leiter des Studiengangs Smart City Solutions an der Hochschule für Technik in Stuttgart und ordnet in jeder Folge das Thema aus seiner Sicht ein. Interviewgast in dieser Folge war Charles Landry: https://charleslandry.com/ Charles Landry, Jahrgang 1948, ist ein britischer Städteforscher und Publizist. Seine von ihm 1978 gegründete Kulturberatungsagentur Comedia berät weltweit Städte bei der Entwicklung ihres kreativen Potenzials, das für Landry Schlüssel zu einer lebenswerten Stadt ist. Zuletzt erschien sein Buch: The Creative City. Der Urban Change Podcast ist Teil des Themenschwerpunkts Stadt.Land.Zukunft im Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung. Alle Informationen zum Podcast sind abrufbar unter: https://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast Diese Podcast-Folge wurde inhaltlich unterstützt von der Urban Change Academy (https://urbanchangeacademy.com/ ).
Urban Change
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Moderatorin, diskutiert mit ihren Gästen, wo in Zukunft das urbane Leben zu Hause ist: ob Städte weiterhin die Zentren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Innovation bleiben – und warum der ländliche Raum wieder an Bedeutung gewinnt. Wohin führt die große Transformation, die in Folge von Digitalisierung, Corona-Krise und Klimawandel auf unser Leben zukommt?