Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4e/0b/3c/4e0b3cb7-8ca4-22b0-c7b9-5b531a785c9a/mza_4984620855783478141.png/600x600bb.jpg
Update Klima & Energie
Stefan Gsänger
84 episodes
1 week ago
Krisztina André und Stefan Gsänger, die sich weltweit und vor Ort für den Wechsel hin zu 100% Erneuerbaren Energien einsetzen, im Gespräch mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Chancen der dezentralen Bürgerenergiewende. Jeden zweiten Mittwoch auf allen gängigen Plattformen.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
RSS
All content for Update Klima & Energie is the property of Stefan Gsänger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Krisztina André und Stefan Gsänger, die sich weltweit und vor Ort für den Wechsel hin zu 100% Erneuerbaren Energien einsetzen, im Gespräch mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Chancen der dezentralen Bürgerenergiewende. Jeden zweiten Mittwoch auf allen gängigen Plattformen.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
https://bqur4x.podcaster.de/update-klima-energie/logos/UKE_logo3_medium(1).png
Vom Luxusproblem zum neuen Einsatzfeld: Wie mit künftigen Einspeisespitzen umgehen? Im Gespräch mit Ralf Bischof
Update Klima & Energie
56 minutes 8 seconds
5 months ago
Vom Luxusproblem zum neuen Einsatzfeld: Wie mit künftigen Einspeisespitzen umgehen? Im Gespräch mit Ralf Bischof
Der erfreuliche Boom der Solarenergie in Deutschland und weltweit führt dazu, dass es immer häufiger zu Situationen kommt, in denen die Menge des produzierten Solarstroms den Bedarf an Strom übertrifft - es kann tatsächlich zu viel Strom geben. Auch angesichts des erwünschten Zubaus bei der Windenergie können ähnliche Einspeisespitzen auftreten. Es stellt sich die Frage, wie der Überschuss-Strom sinnvoll genutzt werden kann. Derzeit scheint die Politik mit dieser Aufgabe in weiten Teilen überfordert zu sein. Ralf Bischof ist Experte für Erneuerbare Energien und arbeitet seit 30 Jahren für die Energiewende, für diverse Verbände, Unternehmen und als Berater. Wir sprechen mit ihm zunächst darüber, welche technischen Möglichkeiten es gibt, um solche Situationen zu vermeiden bzw. wie der Strom sinnvoll verwendet werden kann - von Speichern über Produktionsanpassung bis hin zu einer Steuerung der Nachfrage. Welche regulatorischen Rahmenbedingungen sind nötig, damit die technischen Lösungen zum Einsatz kommen und auf schlichte Abregelungen verzichtet werden kann.
Update Klima & Energie
Krisztina André und Stefan Gsänger, die sich weltweit und vor Ort für den Wechsel hin zu 100% Erneuerbaren Energien einsetzen, im Gespräch mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Chancen der dezentralen Bürgerenergiewende. Jeden zweiten Mittwoch auf allen gängigen Plattformen.