Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e4/e0/a6/e4e0a614-e649-3d35-e191-93c729e62f54/mza_5785629130392282199.jpg/600x600bb.jpg
Unternehmensnachfolge im Münsterland
Münsterland e.V.
32 episodes
7 months ago
Berufswunsch Unternehmer*in? Gute Idee! Schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Aber wie funktioniert das eigentlich? Was gibt es für Fallstricke und was sollte jede*r Nachfolger*in unbedingt beachten? In unserer Podcast-Reihe „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ soll es genau darum gehen. Und zwar nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Wir sprechen mit denen, die es uns vorgemacht haben. Persönlichkeiten aus dem Münsterland, die diesen Schritt schon gewagt und ein Unternehmen übernommen haben. Denn es gibt nicht den einen Königsweg - jeder und jede hat seine ganz eigene Nachfolge-Geschichte. Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen erzählen uns darin, warum sie sich wie entschieden haben, was ihr Schlüssel zum Erfolg war und welche Besonderheiten es gibt, wenn man ein Unternehmen übernehmen will. Von der Nachfolge innerhalb der Familie bis hin zu einer Übernahme, die extern geschieht: Mit unserem Podcast wollen wir dir das Thema Unternehmensnachfolge näher bringen und dich begeistern: Mach dich selbstständig, bau auf Bestehendem auf und verwirkliche dich selbst! Die Podcast-Reihe entsteht im Rahmen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Mit dem Projekt soll die Gründungsintensität im Münsterland gestärkt und mit zielgruppenspezifischen Angeboten neue Gründungspotenziale und Zielgruppen erschlossen werden. Mehr Informationen unter: www.youngstarts-muensterland.com Das Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Unternehmensnachfolge im Münsterland is the property of Münsterland e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Berufswunsch Unternehmer*in? Gute Idee! Schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Aber wie funktioniert das eigentlich? Was gibt es für Fallstricke und was sollte jede*r Nachfolger*in unbedingt beachten? In unserer Podcast-Reihe „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ soll es genau darum gehen. Und zwar nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Wir sprechen mit denen, die es uns vorgemacht haben. Persönlichkeiten aus dem Münsterland, die diesen Schritt schon gewagt und ein Unternehmen übernommen haben. Denn es gibt nicht den einen Königsweg - jeder und jede hat seine ganz eigene Nachfolge-Geschichte. Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen erzählen uns darin, warum sie sich wie entschieden haben, was ihr Schlüssel zum Erfolg war und welche Besonderheiten es gibt, wenn man ein Unternehmen übernehmen will. Von der Nachfolge innerhalb der Familie bis hin zu einer Übernahme, die extern geschieht: Mit unserem Podcast wollen wir dir das Thema Unternehmensnachfolge näher bringen und dich begeistern: Mach dich selbstständig, bau auf Bestehendem auf und verwirkliche dich selbst! Die Podcast-Reihe entsteht im Rahmen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Mit dem Projekt soll die Gründungsintensität im Münsterland gestärkt und mit zielgruppenspezifischen Angeboten neue Gründungspotenziale und Zielgruppen erschlossen werden. Mehr Informationen unter: www.youngstarts-muensterland.com Das Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (20/32)
Unternehmensnachfolge im Münsterland
Rückblick auf die komplette Staffel
Leider ist diese Folge vorerst die letzte Ausgabe. Zum Finale hat sich unser gesamtes Projektteam zusammen getroffen und abschließend über die komplette Staffel gesprochen. Wir haben reflektiert und wir haben darüber gesprochen, wo die Zukunft des Podcasts liegen könnte. Wir haben uns unsere sogenannten Traditionsfragen selbst gestellt und konnten so noch mehr Einblicke in das schöne Münsterland gewinnen. Welche Erfahrungen wir und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den facettenreichen Gesprächen sammeln konnten, wie das Feedback der Interviewten war und vieles mehr erzählen wir wie immer in dieser Folge. Mehr Informationen unter: www.youngstarts-muensterland.com
Show more...
2 years ago
40 minutes 6 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei André Keeve?
In dieser Folge sind wir in Ibbenbüren bei André Keeve. André hat die interne Unternehmensnachfolge des elterlichen Softwarebetriebs RHAPSODY angetreten. RHAPSODY ist neben dem Standort in Ibbenbüren auch in Hamburg vertreten. Das Unternehmen bietet unter anderem CRM- und Kundenbeziehungsmanagement-Software im B2B-Bereich an und das seit 38 Jahren. André hatte bereits viele berufliche Stationen und so in der Heimat wie auch im Ausland Erfahrungen gesammelt. Er fragte sich aber immer mehr, wo die geschäftliche Reise noch hingehen soll und entschloss sich schließlich für die interne Unternehmensnachfolge. Welche Erfahrungen André bei diesem Übergabeprozess sammeln konnte, wie seine Entscheidungen und Veränderungen im Betrieb, diesen und dessen Mitarbeiter geprägt haben und vieles mehr erzählt er im Interview.
Show more...
3 years ago
39 minutes 56 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Yvonne Niehues?
In dieser Folge sind wir in Neuenkirchen zu Gast bei Yvonne Niehues. Yvonne hat eine interne Unternehmensnachfolge des elterlichen Malerbetriebs my Niehues angetreten. Das Unternehmen hat zwei Geschäfte, darunter ein Farbengeschäft. Eigentlich wollte sie einen ganz anderen Weg gehen, hat sich jedoch dann nach ihrer Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau um entschieden und ist im elterlichen Betrieb eingestiegen. Das Unternehmen nicht aus Kindersicht sondern aus Mitarbeitersicht zu sehen, hat ihr die Augen geöffnet und letztendlich eine große Rolle für ihre Entscheidung gespielt. Welche Erfahrungen Yvonne in diesem Übergabeprozess sammeln konnte, wie sie die Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge bewältigt und vieles mehr erzählt sie im Interview.
Show more...
3 years ago
27 minutes 51 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Benedikt Wallschlag?
In dieser Folge haben wir mit Benedikt Wallschlag gesprochen. Benedikt Wallschlag ist seit Anfang des Jahres als Geschäftsführer der Firma SMI Service in Oelde tätig. SMI Service ist ein Experte für Tür- und Fensterautomatik und bietet dabei den Service, die Montage und die Inbetriebnahme an. Die Firmengeschichte reicht bis 1999 zurück. Anfänglich sollten die Dienstleistungen den Schwerpunkt bilden. In der damaligen wirtschaftlichen Lage fand allerdings ein Umdenken statt, das das Unternehmen zur Bereitschaft und Durchführung aller nur erdenklichen Arbeiten führte. Der Betrieb entwickelte sich so hin zu einem der erfolgreichsten Proficenter rund um automatische Baubeschläge. Benedikt erklärt, welche Prozesse dazu geführt haben, die Unternehmensnachfolge anzutreten und wie sein beruflicher Werdegang ihm dabei geholfen hat. Wie die Unternehmenspolitik die Firma zum Erfolg führte, wie diese die Zukunft garantiert und vieles mehr erzählt er in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
40 minutes 45 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Constanze Schmänk?
In dieser Folge haben wir Constanze Schmänk in Bocholt besucht. Constanze Schmänk leitet unter anderem das Wollkontor – ein Unternehmen, das sich auf Industrie- und Handstrickgarne spezialisiert hat. Die Unternehmensgeschichte reicht bis in die 50er Jahre zurück. Das Unternehmen wurde damals von Constanzes Großvater gegründet. Damals trug es noch den Namen „Garne Schmänk“. Sie erklärt, welche Gründe die junge Unternehmensnachfolgerin dazu bewegt haben, den elterlichen Betrieb zu übernehmen, obwohl sie anfänglich andere Ideen hatte. Sie spricht auch darüber, wie sie sich in den letzten anderthalb Jahren beim Wollkontor weiterentwickelt hat. Welche Erfahrungen sie bisher sammeln konnte, was sie zukünftigen Nachfolgerinnen und Nachfolgern mit auf den Weg geben kann und vieles mehr erzählt sie in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
27 minutes 14 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei André Wesker?
In der heuteigen Folgen waren wir zu Besuch bei André Wesker. André Wesker ist Inhaber eines Friseursalons in Schöppingen und leitet unter anderem das Geschäft Hoge Haarberatung in Münster. Dort haben sie sich auf Perücken, Haarteile und Patienten mit Haarverlust spezialisiert. Er erklärt, warum er sich dazu entschied, den Horizont des klassischen Friseurladens zu erweitern und inwiefern sich die Unternehmensgeschichte ihm dabei geholfen hat, die Weiterentwicklung beider Betriebe voranzutreiben. Dem aus Gronau-Epe stammenden Friseurmeister war schon früh klar, dass er die 100 Jahre alte Familientradition weiterführen möchte. Welche Erfahrungen er durch seinen Werdegang sammeln konnte, was er künftigen Nachfolgerinnen und Nachfolgern mit auf den Weg geben kann und vieles mehr erzählt er in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
46 minutes 9 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Johanna Münzer?
In der heutigen Folge haben wir mit Johanna Münzer gesprochen. Die Münsterländerin arbeitete schon früh im elterlichen Betrieb. Deren Bastelladen in Greven ist bereits seit den 80er Jahren dort ansässig und ist bis heute weiterentwickelt worden zu einem Großhandel für Kunsthandwerker, Keramiker und Schmuckdesigner. Wir sprachen mit ihr über den Verlauf der Unternehmensnachfolge und welche Rolle ihre Eltern im Unternehmen heute noch spielen. Für Johanna war schon früh klar, dass sie den elterlichen Betrieb auf jeden Fall übernehmen möchte. Welche Learnings sie daraus gezogen hat, welche Tipps sie nun zukünftigen Nachfolgerinnen und Nachfolgern mit auf den Weg geben kann und vieles mehr erzählt sie in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
34 minutes 22 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Nina-Kim Langemeyer?
In der heutigen Folge haben wir Nina-Kim Langemeyer interviewt. Die gelernte Heilpraktikerin und approbierte Apothekerin war eigentlich mehrere Jahre in einer Apotheke tätig, bevor sie sich vor einem Jahr dazu entschloss, das Wohnaccessoire- und Modegeschäft ihrer Eltern zu übernehmen. Wir sprachen mit ihr über ihre Sicht auf die Unternehmensnachfolge und welche Beweggründe sie dazu gebracht haben, ihren eigentlich sehr sicheren Beruf zu kündigen und sich in die Selbständigkeit zu stürzen. Wie es genau dazu kam, welche Tipps sie dabei künftigen Nachfolgerinnen und Nachfolgern mit auf den Weg geben möchte und vieles mehr erzählt sie in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
32 minutes 37 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Experte Dr. Borchert gibt Tipps für eine gelungene Unternehmensnachfolge
In der heutigen Folge haben wir Dr. Stefan Borchert interviewt. Der freiberufliche Unternehmensberater aus Senden ist eigentlich gelernter Großkaufmann. Seit 2004 berät er nun allerdings schon klein- und mittelständische Unternehmen bei der Unternehmensnachfolge. Er fungiert dabei als Bindeglied, hilft bei der strategischen Geschäftsplanung und unterstützt bei der Fachkräftesicherung. So hat er schon vielen Unternehmensnachfolgern zum Erfolg verholfen und bietet darüber hinaus auch Gründercoachings an, in denen er sein Wissen und seine Erfahrungen teilt. Wir sprachen mit ihm über seine Sicht auf das Thema Unternehmensnachfolge. So ging es zum Beispiel um die Hürden, über die viele Nachfolger stolpern, aber auch um praktische Tipps, die im Nachfolgeprozess eine große Wirkung haben können.
Show more...
3 years ago
36 minutes 56 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Anja und Bernd Wieskötter?
In dieser Folge sind die Geschwister Anja und Bernd Wieskötter bei uns zu Gast. Die Möbeltischlerei Wieskötter ist in Senden ansässig und betreut ihre Kunden bereits seit über 40 Jahren. Die beiden haben zunächst in anderen Unternehmen ihre Gesellenprüfung absolviert und sich umfangreich in der Branche weitergebildet. Auf Bitten des Vaters hin sind die Geschwister wieder im Familienbetrieb eingestiegen und haben sich schließlich für die Nachfolge entschieden. Warum sie dies auf jeden Fall gemeinsam machen wollten, vor welchen Herausforderungen sie gestanden haben, wo sie den Familienbetrieb künftig sehen und vieles mehr erzählen sie im Interview.
Show more...
3 years ago
38 minutes 46 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Ben Dinklage?
In dieser Folge interviewten wir Ben Dinklage aus Münster. Ben hat lange Zeit in Köln gelebt. Doch ist nun wieder zurück im Münsterland, um dort den Betrieb seines Vaters zu übernehmen. Die Firma Hermannsen Concept bietet Coachings für Menschen an, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen. Welche Fehler er sich dabei zugestehen musste, was ihn außerdem dazu gebracht hat, wieder zurück in die Heimat zu kommen und vieles mehr erzählt er in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
35 minutes 5 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Katharina Hovestadt?
Für diese Folge waren wir in Münster unterwegs und haben Katharina Hovestadt in ihrer Markenstickerei besucht. Die gelernte Schneiderin studierte Textil-und Bekleidungstechnik und ist eher zufällig in die Unternehmensnachfolge geraten. Ursprünglich hatte sie dort als Aushilfe begonnen. Ihr damaliger Chef wollte schließlich das Unternehmen der Familie übernehmen, worauf sie sich kurz entschlossen für die Übernahme der Markenstickerei entschied. Zu welchen Veränderungen dies in ihrem Leben geführt hat, welche Ideen sie in der Zukunft vorantreiben möchte und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
28 minutes 37 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Birgit Hövener?
Für diese Folge sind wir zu Gast bei Birgit Hövener und ihrem Unternehmen Jalall D’or in Münster. Jalall D‘or dürfte vielen Münsteranerinnen und Münsteranern als Marktstand bekannt sein. Die Sparte Online-Handel hat nun Birgit übernommen, um den Online-Vertrieb der leckeren Bio-Produkte voran zu treiben. Wie Birgit relativ zufällig zu dieser externen Unternehmensnachfolge gekommen ist, welche Veränderungen sie in der Unternehmensstruktur bewirken möchte und welchen Herausforderungen sie sich stellen musste, erzählt sie im Interview.
Show more...
3 years ago
40 minutes 38 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Jacqueline Esplör?
In dieser Folge besuchen wir Jacqueline Esplör in der Stiftsbuchhandlung Esplör in Nottuln. Die aus Nottuln stammende Germanistik- und Philosophiestudentin hat eine Unternehmensnachfolge in ihrer Heimatstadt angetreten. Wie es dazu kam, dass sie sich direkt nachdem Studium zu diesem Schritt entschlossen hat und welchen Herausforderungen sie sich stellen muss bzw. welche Herausforderungen noch vor ihr liegen, erzählt sie im Interviewgespräch.
Show more...
4 years ago
33 minutes 3 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Matthias Schneider?
In dieser Folge waren wir zu Gast im Autohaus Schneider in Schöppingen und haben mit Matthias Schneider über seine Unternehmensnachfolge gesprochen. Nach seiner Ausbildung konnte er in seinem heutigen Betrieb als Geselle Fuß fassen. Nebenbei machte Matthias seinen Meister und startete mit Erhalt des Meisterbetriebs auch direkt mit der externen Nachfolge. Welchen Herausforderungen er sich dabei stellen musste, wie der 26-Jährige das Zeitmanagement bewältigt und vieles mehr erfahren wir im Interview.
Show more...
4 years ago
38 minutes 41 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Janina Weiper-Rösmann?
Wir interviewen in dieser Folge Janina Weiper-Rösmann. Die Havixbeckerin hat die Unternehmensnachfolge des Familienunternehmens Weiper Friseure angetreten und hat das Unternehmen in die vierte Generation geleitet. Das Geschäft besteht seit über 122 Jahren, was einige Herausforderungen mit sich bringt. Wie Janina diese bewältigt hat, welche Zwischenstationen sie genommen hat und wie sich der Beruf des Friseurs bzw. der Friseurin in all den Jahren geändert hat, auch mit Blick auf die Zukunft, berichtet sie im Gespräch.
Show more...
4 years ago
37 minutes 20 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Robert und Johannes Schneider?
Für diese Folge ging es nach Stadtlohn, wo Robert und Johannes Schneider interviewt wurden. Die beiden Brüder haben die interne Nachfolge der RFS Media Group angetreten und das Unternehmen von ihrem Vater übernommen. Auch wenn beide zunächst Auslandserfahrungen gesammelt haben, der eine in London und der andere in Düsseldorf, also außerhalb des Münsterlandes, war die Verbundenheit zum Unternehmen immer sehr groß und für beide schnell klar, dass sie die Mediengruppe in die nächste Generation führen wollen. Was genau alles zur RFS Media Group gehört, wie sie den Nachfolgeprozess erlebt haben und wie sie das Unternehmen zukunftsfähig aufstellen wollen, erfahren wir in dieser Folge.
Show more...
4 years ago
37 minutes 14 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Isabel Habla und Christopher Brunßen?
In dieser Folge haben wir Besuch von den beiden Geschäftsführern der Overnight Parcel Courier Münster GmbH. Die Geschwister Isabel Habla und Christopher Brunßen traten die interne Nachfolge im Familienunternehmen an. Ihr Betrieb widmet sich dem Übernacht-Express und Kurierversand. Dabei bietet OPC eine rundum Komplettbetreuung für Versendungen weltweit. Ursprünglich wurde das Unternehmen vom Vater der beiden gegründet. Wie es für Isabel und Christopher zu der Unternehmensnachfolge kam und wie sie das Full-Service-Unternehmen in die Zukunft führen wollen, das erzählen sie im Interview.
Show more...
4 years ago
37 minutes 14 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Kim Heuser?
In dieser Folge geht es für Frank und Niko nach Ahlen, zur Firma Herotec, wo sie Kim Heuser treffen. Herotec wurde bereits vor 40 Jahren von Kims Opa gegründet und beschäftigt sich seitdem mit der Entwicklung von Fußbodenheizung und Systemkomponenten für die Gebäudesanierung. Ursprünglich war die Nachfolge gar kein Thema für sie, denn nach dem Abi machte sie zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Ihre weitere berufliche Laufbahn führte sie sogar in die Londoner Bankenwelt. Warum sie sich für das Münsterland entschieden hat und nun auch in Erwägung zieht, die Nachfolge im Familienunternehmen anzutreten, erzählt sie in dieser Folge.
Show more...
4 years ago
47 minutes 17 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Wie war das bei Christoph Fartmann?
Für diese Folge geht es für uns nach Warendorf zu Christoph Fartmann. Im ursprünglichen Unternehmen Wulf wollte man aufgrund von gesundheitlichen Problemen aufhören und den Betrieb schließen, wodurch sich für den gelernten Land- und Baumaschinenmechaniker die Chance einer externen Nachfolge bot. Nach der Übernahme wurde das Unternehmen umfirmiert zu Landtechnik Fartmann. Genaueres zu den Beweggründen von Christoph, die erstaunliche Geschwindigkeit der Übernahme und wie sich das Unternehmen zukünftig positionieren will, hören wir in dieser Folge.
Show more...
4 years ago
28 minutes 50 seconds

Unternehmensnachfolge im Münsterland
Berufswunsch Unternehmer*in? Gute Idee! Schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Aber wie funktioniert das eigentlich? Was gibt es für Fallstricke und was sollte jede*r Nachfolger*in unbedingt beachten? In unserer Podcast-Reihe „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ soll es genau darum gehen. Und zwar nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Wir sprechen mit denen, die es uns vorgemacht haben. Persönlichkeiten aus dem Münsterland, die diesen Schritt schon gewagt und ein Unternehmen übernommen haben. Denn es gibt nicht den einen Königsweg - jeder und jede hat seine ganz eigene Nachfolge-Geschichte. Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen erzählen uns darin, warum sie sich wie entschieden haben, was ihr Schlüssel zum Erfolg war und welche Besonderheiten es gibt, wenn man ein Unternehmen übernehmen will. Von der Nachfolge innerhalb der Familie bis hin zu einer Übernahme, die extern geschieht: Mit unserem Podcast wollen wir dir das Thema Unternehmensnachfolge näher bringen und dich begeistern: Mach dich selbstständig, bau auf Bestehendem auf und verwirkliche dich selbst! Die Podcast-Reihe entsteht im Rahmen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Mit dem Projekt soll die Gründungsintensität im Münsterland gestärkt und mit zielgruppenspezifischen Angeboten neue Gründungspotenziale und Zielgruppen erschlossen werden. Mehr Informationen unter: www.youngstarts-muensterland.com Das Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.