UnterFreunden! Der neue Talk aus der US-Botschaft in Berlin. Die US-Botschaft in Berlin startet 2022 mit einem Podcast. Spannende Themen, die Deutsche wie auch Amerikaner gleichermaßen interessieren, werden jeden Monat besprochen. Jesse George begrüßt in einem unterhaltsamen Talk, deutsche und amerikanische Expert:innen, Freund:innen und Wegbegleiter:innen und sprechen mit Ihnen über Themen wie: Klima, die transatlantische Freundschaft, Verteidung/ Sicherheit oder auch die Bilaterale-Beziehungen zwischen Deutschland und den USA.
Alle 4 Wochen wird im Studio im Amerika Haus der US-Botschaft, am Brandenburger Tor, eine neue Folge aufgenommen und in alle gängigen Podcast-Portale gestreamt. Also am besten gleich auf abonnieren klicken und keine aktuelle Folge verpassen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
UnterFreunden! Der neue Talk aus der US-Botschaft in Berlin. Die US-Botschaft in Berlin startet 2022 mit einem Podcast. Spannende Themen, die Deutsche wie auch Amerikaner gleichermaßen interessieren, werden jeden Monat besprochen. Jesse George begrüßt in einem unterhaltsamen Talk, deutsche und amerikanische Expert:innen, Freund:innen und Wegbegleiter:innen und sprechen mit Ihnen über Themen wie: Klima, die transatlantische Freundschaft, Verteidung/ Sicherheit oder auch die Bilaterale-Beziehungen zwischen Deutschland und den USA.
Alle 4 Wochen wird im Studio im Amerika Haus der US-Botschaft, am Brandenburger Tor, eine neue Folge aufgenommen und in alle gängigen Podcast-Portale gestreamt. Also am besten gleich auf abonnieren klicken und keine aktuelle Folge verpassen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In Episode #16 von UnterFreunden! zum Internationalen Frauentag am 8.März zum Thema ,FRAUEN IN IRAN’, spricht Jesse George mit Neda Soltani von der Humboldt Universität zu Berlin, Aktivistin Setayesh Hadizadeh und US-Diplomatin Carly Ros.
Der Tod der 22-jährigen kurdischen Iranerin Mahsa "Jina" Amini am 16. September 2022 in Gewahrsam der sogenannten Sittenpolizei Teherans hat einen erneuten Aufstand gegen das Regime ausgelöst. Die Proteste mit dem Ruf ´Frau,Leben,Freiheit´, die es in dieser Form seit Gründung der islamischen Republik vor über vier Jahrzehnten nicht gegeben hat, haben schnell alle Teile des Landes erreicht und eine politische Dimension angenommen, die weit über den Iran hinausgehen.
Im Gespräch mit Neda Soltani, Leiterin der Arbeitsgruppe `Gefährdete Forschende´ an der Humboldt Universität zu Berlin, Setayesh Hadizahdeh, Studentin und Aktivistin und Carly Ros von der US-Botschaft in Berlin, sprechen wir über die Protestbewegung, die global Interesse und Solidarität gefunden hat.
Warum sind Frauen bei diesen Protesten, die viele als Revolution bezeichnen, an vorderster Front? Woher finden die Menschen im Iran und im Exil immer wieder den Mut Ihren Protest laut kund zu tun?
Warum ist der jetzige Protest in seiner Dimension so stark wie nie zuvor? Und wie kann man den Menschen im Iran in Ihrem Bestreben nach Demokratie und Freiheit unterstützen?
Wir sprechen auch darüber welche persönlichen Schicksale die Jahrzehntelangen Proteste der Iraner mit sich bringen.
Shownotes:
Iran: Anhaltende Proteste nach dem Tod von Jina Mahsa Amini | Hintergrund aktuell | bpb.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.