Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit
Rea Eldem und Jana Schütt
7 episodes
8 months ago
Irgendwas läuft gehörig schief. Deutschland belegt im internationalen Vergleich stets einen der letzten Plätze in Sachen Gleichstellung. Gender Pay Gaps, Glass Ceiling Index, Quoten – wir schneiden schlecht ab. In diesem Podcast sprechen Rea und Jana darüber, warum das so ist – und was wir tun können, um eine Arbeitskultur zu etablieren, die für alle funktioniert. Dabei beziehen sie sich auf die Einblicke, die sie als Beraterinnen für gleichberechtigte Arbeitskultur in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Manager:innen bekommen.
All content for Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit is the property of Rea Eldem und Jana Schütt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Irgendwas läuft gehörig schief. Deutschland belegt im internationalen Vergleich stets einen der letzten Plätze in Sachen Gleichstellung. Gender Pay Gaps, Glass Ceiling Index, Quoten – wir schneiden schlecht ab. In diesem Podcast sprechen Rea und Jana darüber, warum das so ist – und was wir tun können, um eine Arbeitskultur zu etablieren, die für alle funktioniert. Dabei beziehen sie sich auf die Einblicke, die sie als Beraterinnen für gleichberechtigte Arbeitskultur in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Manager:innen bekommen.
Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit
5 minutes
4 years ago
1: Trailer
Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit
Irgendwas läuft gehörig schief. Deutschland belegt im internationalen Vergleich stets einen der letzten Plätze in Sachen Gleichstellung. Gender Pay Gaps, Glass Ceiling Index, Quoten – wir schneiden schlecht ab. In diesem Podcast sprechen Rea und Jana darüber, warum das so ist – und was wir tun können, um eine Arbeitskultur zu etablieren, die für alle funktioniert. Dabei beziehen sie sich auf die Einblicke, die sie als Beraterinnen für gleichberechtigte Arbeitskultur in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Manager:innen bekommen.