
Was erwartet dich:
In Teil 2 spricht Anne mit Ingo Blohm über die konkreten Inhalte des AD 2000-Regelwerks. Dabei werden die einzelnen Merkblätter und ihre Themenfelder beleuchtet – von den allgemeinen Grundlagen über Werkstoffe und Schweißtechnik bis hin zu Prüfverfahren und speziellen Anforderungen. Herr Blohm erklärt, wie das Regelwerk strukturiert ist, welche Schwerpunkte es setzt und warum es für Hersteller eine praxisnahe Hilfe bei der Umsetzung der Druckgeräterichtlinie darstellt. Deutlich wird: Das AD 2000 ist nicht nur ein historisches Fundament, sondern ein lebendiges Werkzeug für Sicherheit und Effizienz bei der Herstellung von Druckgeräten.
Moderation: Anne - Kathrin Fiedler
Gast: Ingo Blohm (TÜV-Verband)
Zum Weiterlesen:
Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSI
Mediensuche über den Auswahlassistent (AWA)
Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU
AD 2000-Regelwerk: Merkblätter & Taschenbücher