Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/20/53/4b/20534b69-99ad-6c6f-09b9-fca8e3af12db/mza_17333800758137394870.png/600x600bb.jpg
(Un)Lösbare Probleme? – (Un)Solvable Problems?
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
12 episodes
7 months ago
Eine Online-Veranstaltungsreihe des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for (Un)Lösbare Probleme? – (Un)Solvable Problems? is the property of Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Online-Veranstaltungsreihe des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Show more...
Social Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/20/53/4b/20534b69-99ad-6c6f-09b9-fca8e3af12db/mza_17333800758137394870.png/600x600bb.jpg
Attraktivität der beruflichen Ausbildung in der Krise?
(Un)Lösbare Probleme? – (Un)Solvable Problems?
53 minutes 50 seconds
1 year ago
Attraktivität der beruflichen Ausbildung in der Krise?
Geringe Jahrgangsstärken, steigende Bildungsaspirationen seitens der Jugendlichen, unbesetzte Ausbildungsplätze: Daraus könnte man schlussfolgern, dass die berufliche Ausbildung an Attraktivität verloren hat und dass wir es zunehmend mit einem Markt zu tun haben, den weniger die Betriebe bestimmen als die Jugendlichen. Dieses Fazit ist so jedoch nicht richtig, denn dabei wird eine Gruppe ignoriert: die Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Berufsausbildung. Seit mehreren Jahrzehnten liegt deren Anteil bei ca. 15 Prozent der 20- bis 34-Jährigen, das betrifft also jeden sechsten bis siebten jungen Menschen! In dem Vortrag wird aufgezeigt, welche kognitiven Potenziale diese Jugendlichen haben, ob es Unterschiede in Persönlichkeitseigenschaften gibt, und an welcher Stelle sie dem Ausbildungssystem verloren gehen. Die präsentierten Befunde sollen die Teilnehmenden anregen, über Rekrutierungsprozesse und Anforderungen nachzudenken und so die Diskussion um die Attraktivität beruflicher Ausbildung nicht nur im Lichte der Konkurrenz zwischen Ausbildung und Studium zu führen. Heike Solga ist Direktorin der WZB-Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt.
(Un)Lösbare Probleme? – (Un)Solvable Problems?
Eine Online-Veranstaltungsreihe des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung