Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c3/c6/4b/c3c64b20-df61-e29f-4680-35d344a9673b/mza_5605759178249846610.jpg/600x600bb.jpg
unibz insight
Free University of Bozen-Bolzano
52 episodes
5 days ago
The knowledge podcast of the Free University of Bozen-Bolzano. Get to know how scientists see the world.
Show more...
Science
RSS
All content for unibz insight is the property of Free University of Bozen-Bolzano and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
The knowledge podcast of the Free University of Bozen-Bolzano. Get to know how scientists see the world.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/16153154/16153154-1624352471133-8fa22a1684cab.jpg
Wie uns Arbeit glücklicher machen kann
unibz insight
21 minutes 31 seconds
2 years ago
Wie uns Arbeit glücklicher machen kann

Warum überlegen immer mehr Frauen in der Wissenschaft infolge der Pandemie ihre Karriere zu beenden? Diese ernüchternde Tatsache steht am Beginn unserer letzten Podcast-Folge der Reihe Women in Science mit Professorin Marjaana Gunkel.

Die gebürtige Finnin forscht und lehrt seit 2015 als Professorin für Organisation und Führung an der Freien Universität Bozen. Seit bald zwei Jahren führt sie als Dekanin zusätzlich unsere Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

In diesem Gespräch beleuchten wir nicht nur den Veränderungsbedarf, den es im Wissenschaftssystem und seinen Karrierelogiken gibt, um Menschen mit Familien nicht zu benachteiligen und mehr Diversität in der Forschung zu ermöglichen. Die Personalexpertin gibt auch Einblicke in ihre eigene Forschung. Darin untersucht sie unter anderem, was Menschen brauchen, um gut und effizient arbeiten zu können und Erfüllung in ihrem Tun zu finden. Ob Smart Working als Vereinbarkeitstool oder unterschiedliche Wertevorstellungen der Babyboomer und der Generation Z: wie Professorin Gunkel aufzeigt, gibt es auch in der Arbeitswelt nicht nur Schwarz und Weiß, sondern viele individuelle Situationen von Menschen und Unternehmen.

Unbestritten in all dem bleibt aber, wie wichtig eine weibliche Perspektive bei den vielen Herausforderungen ist, vor denen Unternehmen und die Wissenschaft stehen. Nicht zuletzt, weil Frauen viele Kompetenzen mitbringen, die in Zeiten der Transformation und des Bedarfs an partezipativerer Führung gefragt sind.

unibz insight
The knowledge podcast of the Free University of Bozen-Bolzano. Get to know how scientists see the world.