Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c3/c6/4b/c3c64b20-df61-e29f-4680-35d344a9673b/mza_5605759178249846610.jpg/600x600bb.jpg
unibz insight
Free University of Bozen-Bolzano
52 episodes
6 days ago
The knowledge podcast of the Free University of Bozen-Bolzano. Get to know how scientists see the world.
Show more...
Science
RSS
All content for unibz insight is the property of Free University of Bozen-Bolzano and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
The knowledge podcast of the Free University of Bozen-Bolzano. Get to know how scientists see the world.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/16153154/16153154-1624352471133-8fa22a1684cab.jpg
Von wegen Letzte Generation
unibz insight
33 minutes 27 seconds
1 year ago
Von wegen Letzte Generation

„Ich glaube nicht, dass wir die letzte Generation sein werden; ich gehe vielmehr davon aus, dass wir die erste nachhaltige Generation sein werden“: Das sagt die Umweltökonomin Elisabeth Gsottbauer, neue Stiftungsprofessorin und frischgebackene Leiterin des Kompetenzzentrums für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Freien Universität Bozen, in Anspielung auf den Namen der bekannten Bewegung von Klimaaktivist:innen.

Was geschehen muss, damit ihre Überzeugung tatsächlich Realität wird, ist Thema der ersten Folge einer neuen Staffel unseres Podcast unibz insight. Darin sprechen wir mit Forschenden der unibz über die Notwendigkeiten einer Transformation unseres aktuellen Wirtschaftssystems und Lebensstils und den Beitrag, den ihre Forschung dazu leisten kann.

Professorin Elisabeth Gsottbauer, deren Stiftungsprofessur in den kommenden drei Jahren von der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Südtiroler Sparkasse finanziert wird, kann Entscheidungsträger:innen mit ihrer Forschung wichtige Grundlagen für die Gestaltung einer effektiven Klimapolitik liefern. Grundlage dafür sind kontrollierte Experimente, in denen die Umweltökonomin untersucht, wie sich bestimmte Maßnahmen und Interventionen auf das Verhalten und die Einstellungen von Menschen auswirken und welche Faktoren die Akzeptanz von nachhaltigem Verhalten und klimafreundlichen Maßnahmen in Bevölkerung und Politik fördern.

In welchen Bereichen die gebürtige Österreicherin nun in Südtirol tätig werden will, warum sie sich nach beruflichen Stationen an renommierten Universitäten wie der ETH Zürich, Cambridge oder London School of Economics für die Freie Universität Bozen entschieden hat, und was für eine wissenschaftliche Karriere in diesem Bereich förderlich ist, verrät Elisabeth Gsottbauer in diesem Podcast.

unibz insight
The knowledge podcast of the Free University of Bozen-Bolzano. Get to know how scientists see the world.