Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
All content for UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast is the property of Landkreis Nordsachsen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 9: Entdecke die Dynamik von Gründertum und Coworking im Landkreis Nordsachsen
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast
52 minutes 49 seconds
1 year ago
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 9: Entdecke die Dynamik von Gründertum und Coworking im Landkreis Nordsachsen
In unserer 9. Podcast Folge erwartet Sie eine inspirierende Diskussion, bei der führende Köpfe des Landkreises Nordsachsen ihre Einblicke und Erfahrungen zum Thema Gründen und Coworking in Nordsachsen teilen. Von der Wirtschaftsförderung bis zur kreativen Zusammenarbeit – die Möglichkeiten in Nordsachsen sind vielfältig, , zukunftsweisend und zeigen im Speziellen für Gründerinnen und Gründer eine Welt voller Möglichkeiten. Erstmalig in unserem Podcast stellen wir Ihnen in unserem Wissensticker interessante Unterstützungsmöglichkeiten der Sächsischen Aufbaubank vor.
Professor Dr. Utz Dornberger ist Professor für Entwicklungsökonomie an der Universität Leipzig mit Schwerpunkt auf kleine und mittlere Unternehmen. Er fungiert gleichzeitig als Direktor des Internationalen SEPT-Kompetenzzentrums (SME-Promotion and Training) an der Universität Leipzig. In der aktuellen Folge stellt er die Gründerinitiative SMILE vor, die Studierende und Forschende bei der Gründung von Unternehmen unterstützt und spricht über die Herausforderungen und Chancen von Unternehmensgründungen, insbesondere in Bezug auf die Überführung von Forschungsergebnissen in den Markt.
Sven Keyselt ist Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft in Nordsachsen. Er hat einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt und einen Master of Arts in Public Management. Themen, wie die Unterstützung und Begleitung von Gründungen im Landkreis werden von ihm erläutert. Er betont die Notwendigkeit, eine Keimzelle für Gründende zu schaffen, um ein gründerfreundliches Umfeld zu fördern.
Als Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs Kulturunternehmung Eilenburg und Fachbereichsleiter Oberbürgermeisterbereich der Stadt Eilenburg teilt Heiko Leihe seine Sicht auf Coworking und Unternehmertum aus der Perspektive der Kultur und Wirtschaftsförderung. Er spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die Coworking Spaces in kleinen Städten bieten.
Sven Lehmann ist Gründer und Inhaber der Unternehmensberatung SL Marketing und Management und engagiert sich ehrenamtlich -als Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit im Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg. Im Gespräch gibt er praktische Ratschläge für zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer im Landkreis Nordsachsen und betont die Wichtigkeit von Eigeninitiative und Netzwerkbildung.
Anja Wohlgethan, Firmenkundenberaterin der Sächsischen Aufbaubank, fokussiert auf die finanzielle Unterstützung und Fördermöglichkeiten für Gründende und bietet einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme und wie diese speziell diese Zielgruppe in Sachsen unterstützen können.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.