Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
All content for UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast is the property of Landkreis Nordsachsen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 3: Innovation und Transformation- Der Weg ist das Ziel!
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast
44 minutes 11 seconds
2 years ago
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 3: Innovation und Transformation- Der Weg ist das Ziel!
Was braucht es, um Innovation voran zu treiben und sich erfolgreich den aktuellen Herausforderungen zu stellen? Die Antwort der Gäste in unserer 3. Podcast-Folge ist einstimmig- Mut, Zuversicht und Durchhaltevermögen!
Wir stehen in einer Zeit, die von sehr starken Veränderungen geprägt ist, so auch der Landkreis Nordsachsen. In unserem 3. Podcast kommen Gäste zu Wort, die alle etwas gemeinsam haben: Innovationskraft, Mut und einen starken Willen, Veränderungen aktiv zu gestalten. Die sich veränderten Rahmenbedingungen stellen und ganz eigene Lösungen gefunden haben.
Gerd Martin, Geschäftsführer der CARALUX LED- und Neonlichttechnik GmbH,
M. Sc. Dipl.-Ing. (FH) Tilo Sahlbach, Vorsitzender des Vereins zum ökologischen Gewässerschutz Treptitz e.V. und wissenschaftlicher Mitarbeiter der HTWK - Institut für Wasserbau und Siedlungswirtschaft und Andreas Körner, Rettungssanitäter und Geschäftsführer der AKMedTec GmbH, sprechen eindrucksvoll über die Entwicklung in der Vergangenheit, ihre Zukunftspläne und welche Rolle dabei der Landkreis Nordsachsen spielt.
Dabei erhalten Sie Einblicke in innovative Entwicklungen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Gerd Martin, seit nunmehr 26 Jahren Geschäftsführer, gewährt Einblick in seine Unternehmensentwicklung von der Gründung bis zum Komplettlösungsanbieter. Tilo Sahlbach verrät, wie er es geschafft hat, ein ganzes Dorf für Ökologie und Nachhaltigkeit zu begeistern und von Andreas Körner erfahren wir, wie aus seinen Erfahrungen als Rettungssanitäter ein ganz neues Produkt entstand.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.