Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
All content for UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast is the property of Landkreis Nordsachsen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 2: Strukturwandel- weg von der Braunkohle hin zum Neuseenland- oder aus grau wird grün und blau
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast
33 minutes 16 seconds
2 years ago
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 2: Strukturwandel- weg von der Braunkohle hin zum Neuseenland- oder aus grau wird grün und blau
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 2: Strukturwandel- weg von der Braunkohle hin zum Neuseenland- oder aus grau wird grün und blau
In unserer 2. Podcast-Folge nehmen unsere Gäste Sie mit auf eine spannende Reise von der Braunkohle zum Neuseenland.
Dieser Strukturwandel, also die Veränderung von Landschaft und Wirtschaftsstruktur, bedingt natürlich auch die gesamte Entwicklung des Landkreises. Der Strukturwandel wirkt sich auf den Alltag jedes einzelnen Einwohners in den Bereichen Arbeiten, Leben und Wohnen aus.
Prof. Dr. habil. Andreas Berkner, Leiter Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen, Eckard Müller, lange Jahre Seenkoordinator im Nordraum Leipzig, derzeit verantwortlich für die Entwicklung des Seelhausener Sees und André Zwerschke, Leiter Marketing & Vertrieb bei ALL-on-SEA Camp- & Sportresort GmbH, sprechen in dieser Folge über das Ende der Braunkohle sowie die Nachnutzungsentwicklung hin zur Neuseenlandschaft, wie wir sie heute kennen. Welche einschneidenden Erlebnisse gab es bei der Entwicklung der „Mondlandschaften“ hin zum Naherholungsgebiet und wie wird der heutige Touristenmagnet wahrgenommen?
Ob die Nachnutzungsentwicklung des Neuseenlands abgeschlossen ist und wo die Reise noch hingeht erfahren Sie in der 2. Folge unserer Podcast-Reihe „UNERHÖRT!“ – Der Nordsachsen-Podcast.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast
Nordsachsen wirbt hörbar um Investoren.
Der Landkreis Nordsachsen will potenzielle Investoren künftig auch mit einem Podcast auf sich aufmerksam machen. Die erste von acht Folgen der Reihe „Unerhört - Der Nordsachsen-Podcast“ erscheint am 31. August 2023 in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen (www.wfg-nordsachsen.de). Anlass und Thema der ersten Folge ist der 15. Jahrestag der Gründung des Landkreises. Podcast-Moderatorin Manja Eisfeld spricht dazu mit Landrat Kai Emanuel und Uta Schladitz, der ersten und langjährigen Chefin der Wirtschaftsförderung Nordsachsen über die Perspektiven des Landkreises in einer sehr bewegten Zeit.
Fortgesetzt wird die Podcast-Reihe dann im Zwei-Wochen-Rhythmus. Immer
mit Blick auf Nordsachsen diskutieren Experten die Themen
Strukturwandel, Innovation, Regionalität, Integration, Kunst &
Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.